Passer au titre

Recherche

Rettungssanitäter/in

Diplôme ES

medi, Zentrum für medizinische Bildung

Catégories
Lieu de formation

Berne (BE)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Écoles supérieures ES - Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

À plein temps

Thèmes de formation

Santé, soins, médecine

Swissdoc

7.722.17.0

Mise à jour 28.03.2025

Description

Description de la formation

Fachpersonen Rettungssanität arbeiten oft in einem eingespielten Team mit Ärzten, Feuerwehrleuten und anderen Fachpersonen zusammen. Sie sichern dabei das lückenlose Ineinandergreifen der Rettungskette. Als weitere Herausforderung dieses Berufs kommt dazu, dass der Arbeitsalltag geprägt ist vom Wechsel zwischen Einsätzen und Wartezeiten. Der Dienst ist unregelmässig und wird während 24 Stunden pro Tag 7 Tage die Woche sichergestellt. In Notfall-, Krisen- und Risikosituationen können die Anforderungen an die Belastbarkeit hoch sein.

Plan de la formation

Die Ausbildung dauert drei Jahre und ist folgendermassen aufgebaut:

  • 48 Wochen theoretischen Unterricht an der Schule
  • 87 Wochen praktische Ausbildung im Ausbildungsbetrieb sowie Spezialpraktika von jeweils einer bis drei Wochen Dauer in folgenden Bereichen, Pflege, Spitex, Notfall, Intensivpflege, Anästhesie, Fremdpraktikum Rettungsdienst, Psychiatire, Einsatzzentrale.

1. Ausbildungsjahr

Die inhaltlichen Schwerpunkte an der Schule liegen bei Anatomie und Physiologie. Weitere Grundlagen wie Kommunikation, Hygiene und ethische Fragestellungen kommen dazu, ebenso Bergungstechnik und Einsatztaktik.

2. und 3. Ausbildungsjahr

Es werden die notfallmedizinischen Grundlagen vermittelt. Dabei lernen die Teilnehmenden die einzelnen Krankheitsbilder wie zum Beispiel Atemstörungen oder Herz-Kreislaufstörungen zu erkennen, zu verstehen und zu behandeln. Die besonderen Massnahmen bei Verletzungen werden ebenfalls erklärt, diskutiert und in Fallbeispielen umgesetzt, ebenso vermitteln Spezialistinnen und Spezialisten die Besonderheiten bei Kindernotfällen.

Lien sur le plan de la formation

Admission

Conditions d’admission

  • abgeschlossene Ausbildung auf Sekundarstufe II: mind. 3-jährige berufliche Grundbildung, Abschluss einer Fachmittelschule FMS oder gymnasiale Matur
  • gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
    Fremdsprachige Kandidatinnen und Kandidaten müssen den Nachweis erbringen, dass ihre Deutschkenntnisse mindestens dem C1-Zertifikat nach europäischem Sprachenportfolio entsprechen.
  • Englischkenntnisse
  • gute Grundkenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern
  • Führerausweis der Kategorie B und mindestens ein Jahr klaglose Fahrpraxis
  • Einwandfreier Leumund

Lien sur l'admission

Coûts

CHF 150.- Einschreibegebühr
CHF 750.- Semestergebühr
ca. CHF 400.- für Lehrmittel, Materialien, Ausflüge

Diplôme

  • Diplôme école supérieure ES

dipl. Rettungssanitäter/in HF

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Berne (BE)

Déroulement temporel

Début des cours

März

Durée de la formation

3 Jahre
2 Jahre für Pflegefachpersonen mit einem vom SRK anerkannten Diplom

Modalités temporelles

  • À plein temps

Langue d’enseignement

  • allemand

Remarques

Entlöhnung

Rund CHF 35'000.- pro Ausbildungsjahr

Verkürzte Ausbildung für Pflegefachpersonen

Die verkürzte Ausbildung für Pflegefachpersonen mit einem SRK anerkannten Diplom dauert 2 Jahre (theoretischer Unterricht 24 Wochen, praktische Ausbildung inkl. Spezialpraktika 66 Wochen).

Liens

Renseignements / contact

Tel.: 031 537 32 60
E-Mail: rs(at)medi.ch

orientation.ch