Passer au titre

Recherche

Passerelle-Lehrgang – von der Berufsmaturität/Fachmaturität zum Allgemeinen Hochschulzugang (Universität/ETH)

Examen passerelle (maturité professionnelle / spécialisée – HEU/HEP)

Gymnasium Kirschgarten Basel / Passerelle

Catégories
Lieu de formation

Bâle (BS)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Écoles préparatoires / Passerelle - Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

À plein temps

Thèmes de formation

Passerelle (Maturité professionnelle/spécialisée - Hautes écoles universitaires et pédagogiques)

Thèmes passerelle

Passerelle (Maturité professionnelle/spécialisée - Hautes écoles universitaires et pédagogiques)

Swissdoc

4.500.2.0

Mise à jour 27.01.2025

Description

Description de la formation

Wenn Sie ein Berufsmaturitäts-/Fachmaturitätszeugnis in der Tasche haben, können Sie sich durch Besuch der Passerelle in einem Jahr auf die Ergänzungsprüfung vorbereiten, deren erfolgreiches Bestehen Ihnen den Zugang zu einem Hochschulstudium in der Schweiz eröffnet.

Plan de la formation

  • Deutsch
  • Englisch
  • Mathematik
  • Naturwissenschaften (Biologie, Chemie und Physik)
  • Geistes- und Sozialwissenschaften (Geografie und Geschichte)

Lien sur le plan de la formation

Admission

Conditions d’admission

Bestandene Berufsmaturität oder Fachmaturität.

Der Kursbesuch kann in der Regel nur Personen empfohlen werden, die im Berufsmaturitätszeugnis/Fachmaturitätszeugnis einen Notendurchschnitt von mindestens 4.8 und in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik mindestens 14.5 Punkte erreicht haben.

Inscription

Anmeldefrist: 31. März 2025 / 31. März 2026

Coûts

CHF 1'500.- pro Semester für Studierende mit Stipendienwohnsitz in den Kantonen Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Solothurn (nur Bezirke Dorneck und Thierstein sowie Gemeinde Kienberg).

Zusätzlich zum Schulgeld fallen CHF 200.- Verbrauchsmaterialkosten sowie Lehrmittelkosten von ca. CHF 2'000.- an.

Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Prüfungsgebühren.

Diplôme

  • Examen complémentaire passerelle (maturité professionnelle / spécialisée – HEU/HEP)

Berechtigung zur Zulassung an die universitären Hochschulen der Schweiz (nicht gültig für ausländische Universitäten)

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Bâle (BS)

Gymnasium Kirschgarten, Hermann Kinkelin Strasse 10

Déroulement temporel

Début des cours

Mitte August 2025 und 2026

Durée de la formation

2 Semester
Der Unterricht findet von Montag bis Freitag tagsüber statt (in der Regel an vier Halbtagen).
Zeitbeanspruchung: Präsenzunterricht 15 Lektionen + 30 Lektionen Selbststudium

Modalités temporelles

  • À plein temps

Langue d’enseignement

  • allemand

Remarques

  • Die Schule verlangt in jedem Fach 80% Unterrichtsbesuch (Präsenz), ebenso eine gemäss den Aufträgen erfolgte sorgfältige Vor- und Nachbereitung des Unterrichts. 
  • Es ist mit einer Gesamtbelastung durch den Kurs von etwas über 1'500 Stunden zu rechnen (600 Lektionen Unterricht und gut 1'000 Stunden Selbststudium bzw. 15 Lektionen Unterricht und 26 Stunden Selbststudium pro Woche). Damit dann Berufstätigkeit höchstens im Umfang von 25 % einer vollen Stelle beibehalten werden.

 

 

Liens

orientation.ch