Passer au titre

Recherche

Workshopdesign und -moderation

Attestation / certificat de cours

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Catégories
Lieu de formation

Olten (SO)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Formation continue: cours

Modalités temporelles

À plein temps

Thèmes de formation

Médias, édition, information

Swissdoc

9.811.10.0

Mise à jour 25.03.2025

Description

Description de la formation

Oft gilt es, die Interessenlage und Bedürfnisse möglichst vieler Beteiligter in einen Prozess, eine Entscheidung einfliessen zu lassen. In moderierten Workshops und Teamsitzungen kann dies gezielt gefördert und erarbeitet werden.

Um in Gruppen- und Teamgesprächen lebendige Diskurse zu gestalten, in denen alle Anwesenden aktiviert und zielgerichtet zum Handeln geführt werden, wird eine professionelle Moderation benötigt. Der Moderator / die Moderatorin ist dabei für die methodische Steuerung des Prozesses verantwortlich und hilft den Teilnehmenden, arbeitsfähig zu werden und zu bleiben. Der Einsatz von Interventionstechniken bietet eine effektive Möglichkeit, Themen sach- und zielorientiert zu bearbeiten und zu Ergebnissen zu gelangen, die von allen Teilnehmenden getragen werden.

Inhalt

  • Sitzungen- und Workshops: von der Planung bis zur Nachbereitung
  • effiziente Moderations- und Interventionsmethoden zur zielgerichteten Prozessunterstützung
  • Situationsgerechter Einsatz von Visualisierungshilfen
  • Übungen anhand eigener konkreter Praxisbeispielen

Ziele

  • Wissen worauf in der Moderation von Besprechungen, Sitzungen, Workshops oder ähnlichen Kommunikationsformen besonders zu achten ist.
  • Sich über die Rolle und die Aufgaben sowie Grenzen eines Moderators/einer Moderatorin bewusst werden.
  • Wesentliche Techniken und Instrumente der Moderation und Visualisierung kennen und anwenden lernen.

Admission

Conditions d’admission

Zielpublikum

Personen, die ihre Methodenkompetenz in der Planung, Gestaltung und Moderation von Sitzungen und Workshops optimieren möchten.

Coûts

CHF 980.-

Diplôme

  • Attestation / certificat de cours

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Olten (SO)

Déroulement temporel

Début des cours

Mai 2025 (weitere Daten entnehmen Sie bitte direkt von der Webseite des Anbieters)

Durée de la formation

2 Tage (5. und 6. Mai, jeweils von 09:00-17:00 Uhr)

Modalités temporelles

  • À plein temps

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

Renseignements / contact

Administration:
Marianne Bucca
+41 62 957 22 26
marianne.bucca@fhnw.ch

orientation.ch