APM-Therapie Fachausbildung OdA KT (Bestandteil KomplementärTherapeut mit eidg. Diplom Methode APM-Therapie)
Attestation / certificat de cours
Bodyfeet AG, Filiale Aarau
- Lieu de formation
-
Aarau (AG)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Médecines alternatives
- Swissdoc
-
7.725.8.0
Mise à jour 28.06.2024
Description
Description de la formation
Aufbauend auf die APM-Therapie Basisausbildung erarbeiten die Teilnehmenden verschiedene neue Konzepte und Behandlungsabläufe für tiefergehende APM-Therapien und unterstützen die Klienten zusätzlich mit Ernährungsempfehlungen.
Die Fachausbildung erfolgt in Lehrgangsstruktur und hat einen aufbauenden Charakter. Dabei lernen die Teilnehmenden die zusätzlichen Befundungs- und Therapiemöglichkeiten in die tägliche Arbeit als APM-Therapeut zu integrieren und erarbeiten verschiedene Konzepte und Behandlungsabläufe für tiefergehende APM-Therapien.
Ausbildungsinhalte
- Einführung und KT
Ziele und Struktur der KT; KT-Kompetenzen; Ressourcenorientiertes Vorgehen innerhalb der APM-Therapie; Fachbegriffe aus der KT und deren Bedeutung innerhalb der APM-Therapie - Erweiterung der Behandlung am Ohr / Pulstastung (VAS/ACR)
Anatomische Strukturen; Lokalisation und Beurteilung der Ohrzonen, Behandlung spezifischer Punkte in Bezug auf den ganzen Organismus; Yin-Yang-Test; Lokalisierung und Beurteilung Pulstastung VAS/ACR; Behandlungsablauf und Dokumentation - Selbstwahrnehmung
Selbstwahrnehmung während der Behandlung gezielt fördern (Klient und Therapeut); Fördern der eigenen Reflexionsfähigkeit; Arbeit mit vorhandenen Ressourcen; "vom Kopf ins Herz" – Wissen in Handlung wandeln - Befundorientierte Gesprächsführung
Gesprächsführung in allen Behandlungsphasen der APM-Therapie; Therapeutische Haltung im Kontext der Wandlungsphasen; Lösungsorientiertes Vorgehen in der APM-Therapie; Emotionale Hintergründe von statischem Ungleichgewicht und energetischen Beschwerdeverursachern; Interaktives Erarbeiten von gesundheitsfördernden Massnahmen - Ernährung nach den 5 Wandlungsphasen
Grundlagen der Ernährung nach den fünf Elementen/Wandlungsphasen; Die Energetik in unterschiedlichen Lebensphasen; individuelles, befundbezogenes Informieren der Klienten; Erarbeiten von passenden Hinweisen zur Ernährung - Differenzierte Gewebebehandlung
Erkennen und Behandeln von Blockaden im Bindegewebe auf Basis der APM–Therapie; Therapeutische und methodische Grenzen; Behandlungsschemen für verschiedene Beschwerdebilder; Systematische Auswertung des therapeutischen Prozesses; Evaluation, Reflexion und Dokumentation der Behandlungssequenzen - Behandlung der Bauchorgane
Befunderhebung, Indikationen und Kontraindikationen der Bauch-Behandlung; Lage, Funktion und Anatomie der zu behandelnden Bauchorgane; Befundung gemäss APM-Techniken; Viszeral-energetische Behandlungsstrategien und -techniken; Auswertung des Therapieprozesses und daraus resultierender Konsequenzen für den weiteren Therapieverlauf - Differenzierte Wirbelsäulenbehandlung
Befunderhebung und daraus differenzierte Wirbelsäulenbehandlung ableiten; Indikationen und Kontraindikationen; Ursachen und Auswirkungen von Beinlängendifferenzen und Skoliosen, Klienten entsprechend sensibilisieren; Beeinflussung des energetischen Zustands einzelner Organe/Organkreisläufe über Alarm- und Zustimmungspunkte; Durchführen und Dokumentation von Behandlungen/Abläufen/Reaktionen - Psychosomatische Profile der 5 Wandlungsphasen
Vertiefung des Wissens und Verständnis der 5 Wandlungsphasen; Gezielte 5-Element-Diagnostik; Kompensation oder Verdrängung der 5 Emotionen wahrnehmen; Auswertung der Befundung und deren Bedeutung für die Planung der Behandlung im Therapieprozess - Therapeutische Konzepte: Burnout
Kennzeichen und Symptomatik von Burnout im energetischen Befund erkennen; Differenzierung Burnout und Depression; Spezifische Gesprächsbegleitung, Reaktionen aufnehmen und einordnen; Systematische Auswertung der therapeutischen Interventionen; Vorgehensmodelle und Demonstrationen anhand von Fallbeispielen - Therapeutische Konzepte: Krankheitsbilder/Fallbeispiele
Anhand von Krankheitsbildern/Fallbeispielen therapeutische/methodische Grenzen der APM-Therapie erkennen; Ergebnisse der Befundung anhand von Leitsymptomen prüfen und APM-spezifisch einordnen/behandeln, „Red flags“ erkennen; Systematische Auswertung der therapeutischen Interventionen; Achtsamkeit in Bezug auf eigene Gefühle/Gefühle und Reaktionen des Klienten und entsprechende Gesprächsbegleitung - Transfertage / Prüfungsvorbereitung
Wirkung und Vernetzung der verschiedenen APM-Techniken, Begleitung durch den Therapieprozess; Einschätzung der Möglichkeiten und Risiken; Vernetzung multidisziplinär mit anderen Fachpersonen; Berufliche Handlungskompetenzen
Die Ausbildung wird mit einer Prüfung abgeschlossen.
Admission
Conditions d’admission
Berufsabschluss (EFZ) / Matura (Sekundarstufe 2 oder Äquivalenz), Akupunktmassage-Therapie Basisausbildung, Medizinische Grundlagen von mind. 150 Stunden oder Tronc Commun KT (Lerneinheiten MG 1 und MG 2) oder Äquivalenz
Inscription
siehe Website
Coûts
CHF 10`980.– inkl. Unterlagen. Zahlbar in zwei Raten. CHF 650.- Prüfungskosten inkl. Diplom nach bestandener Prüfung.
Diplôme
- Attestation / certificat de cours
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Aarau (AG)
Déroulement temporel
Début des cours
siehe Website
Durée de la formation
46 Tage
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Institution 1
Bodyfeet AG, Filiale Aarau
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
Tél.: 062 823 83 83
E-mail:
URL:
www.bodyfeet.ch/
Label: eduQua