Nachdiplomkurs Palliative Care
Diplôme / certificat de l’institution de formation - Cours postdiplôme école supérieure ES
Careum Weiterbildung
- Lieu de formation
-
Aarau (AG)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
En emploi
- Thèmes de formation
-
Domaine social, sciences sociales - Santé, soins, médecine
- Swissdoc
-
7.731.66.0 - 7.722.28.0
Mise à jour 29.10.2024
Description
Description de la formation
Der modulare Lehrgang (NDK) richtet sich an Pflegefachpersonen HF/FH aus Akutspital, Langzeitinstitutionen, Spitex, Rehabilitationskliniken, Gesundheitszentren und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, die erweiterte Aufgaben übernehmen möchten und sich weiter qualifizieren möchten.
Im Zentrum des Nachdiplomkurses (NDK) in Palliative Care steht die Lebensqualität von schwer kranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen. Teilnehmende erwerben das Wissen und die spezifischen Kompetenzen, die sie als diplomierte Pflegefachperson für eine qualitativ hochstehende, patientenorientierte palliative Versorgung brauchen.
Mit dieser Weiterbildung vertiefen Teilnehmende, orientiert an internationalen Standards, ihr Fachwissen und gewährleisten, dass das Gelernte ihr pflegerisches Handeln verändert und die Pflegequalität verbessert. Sie lernen die wichtigsten Konzepte der Palliative Care, wie Symptommanagement, interprofessionelle Zusammenarbeit, professionelle Kommunikation sowie Trauerarbeit kennen und können diese in ihre tägliche Arbeit integrieren. Sie setzen sich intensiv mit den Bedürfnissen der Betroffenen auseinander und reflektieren ihr professionelles Handeln an den Prinzipien der Ethik, Würde und Autonomie.
Weitere Informationen siehe Website des Anbieters.
Admission
Conditions d’admission
- Diplomierte Pflegefachpersonen (AKP, PsyKP, KWS, DN II, HF, Bachelor BScN) und FaGe Langzeitpflege und -betreuung BP
- Mindestens 1 Jahr Berufspraxis in der direkten Pflege
- Mindestens 40% Anstellung mit Zugang zur Praxis der Palliative Care
- Aufnahme mit anderen Bedingungen «sur dossier» möglich:
Beratung und Antrag (per E-Mail) - Grundsätze zur Anerkennung von Lernleistungen (PDF)
Inscription
Siehe Website des Anbieters.
Coûts
- Lehrgang (3 Pflichtmodule, 1 Wahlmodul) CHF 7'100.–
- Anmeldegebühr CHF 300.–
Diplôme
- Diplôme / certificat de l’institution de formation
- Cours postdiplôme école supérieure ES
Zertifikat Careum Weiterbildung "NDK Palliative Care"
Für ein erfolgreich abgeschlossenes Modul wird eine Modulbestätigung ausgestellt. Das Modul kann während 5 Jahren an einen Lehrgang angerechnet werden.
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Aarau (AG)
Déroulement temporel
Début des cours
Siehe Website des Anbieters.
Durée de la formation
Der modulare Lehrgang besteht aus 3 Pflichtmodulen und 1 Wahlmodul und umfasst insgesamt 310 Lernstunden. Davon sind 160 Stunden (20 Tage) Präsenzunterricht und 110 Stunden angeleitetes Selbststudium.
Die modulare Weiterbildung kann in einem Zeitraum von 1 bis 5 Jahren absolviert werden.
Modalités temporelles
- En emploi
Langue d’enseignement
- allemand
Remarques
Als Einstieg in den Lehrgang wird der Besuch eines Einführungstags empfohlen. Er kann auch im angeleiteten Selbststudium absolviert werden. Jedes Modul schliesst mit einem Kompetenznachweis ab. Der Einstieg ist mit jedem Modulstart möglich. Die Module können in beliebiger Reihenfolge besucht werden. Jedoch wird der Einstieg mit dem Modul Palliative Pflege – Alltag gestalten empfohlen. Jedes Modul kann auch als Einzelmodul besucht werden.
Liens
- http://www.careum.ch/bildungsangebot/weiterbildung/ Nachdiplomkurs Palliative Care
Institution 1
Careum Weiterbildung
Mühlemattstrasse 42
5000 Aarau
Tél.: +41 62 837 58 58
E-mail:
URL:
www.careum-weiterbildun...
Label: eduQua