Passer au titre

Recherche

Komplementärtherapeut/in, Shiatsu

Diplôme / certificat de l’institution de formation - Diplôme d’une association professionnelle - Diplôme fédéral EPS

Kientalerhof, Schule für Körpertherapie

Catégories
Lieu de formation

Kiental (BE)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Brevet fédéral BF, Diplôme fédéral DF

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Médecines alternatives

Swissdoc

7.725.8.0 - 7.725.14.0

Mise à jour 26.03.2025

Description

Description de la formation

Shiatsu wurde in Japan entwickelt und hat seine Wurzeln im Heilsystem der Traditionellen Chinesischen Medizin. Wörtlich übersetzt bedeutet Shiatsu «Fingerdruck» – die Behandlung umfasst jedoch weit mehr: Die entspannende und fokussierte Berührung erreicht die festgefahrenen, oft schmerzhaften Muster des Klienten und löst sie auf. Die Studierenden lernen während der Shiatsu Ausbildung, den Menschen auf der körperlichen, energetischen Ebene zu begegnen  und in seelischen Krisen zu begleiten. Shiatsu ist eine wirksame Therapie bei einer Vielzahl körperlicher und seelischer Beschwerden und sowie ein wirksamer Helfer in Lebenskrisen.

Diese Ausbildung richtet sich an alle, die sich fundiert zu Shiatsu-Therapeut/innen ausbilden lassen möchten und führt auf Wunsch zum Abschluss als KomplementärTherapeut/in mit eidg. Diplom.

Der Shiatsu-Lehrgang am Kientalerhof ist seit dem 1. Mai 2016 von der OdA-KT (Organisation der Arbeitswelt Komplementärtherapie) akkreditiert und erfüllt die Anforderungen und Qualitätsstandards für den eidg. Abschluss in Komplementärtherapie.

Plan de la formation

Fachunterricht in 10 Ausbildungsstufen (597 Std)

  • Stufe 1: Grundkurs Shiatsu
  • Stufe 2: Meridianshiatsu 1
  • Stufe 3a und Stufe 3b: Meridianshiatsu nach Masunaga Teil 1 & 2
  • Stufe 4: Osteopathische Grundtechniken 1
  • Stufe 5: Prozesswerkstatt, Kompetenz für Prozesse im Praxisalltag
  • Stufe 6: Meridianshiatsu 3
  • Stufe 7: Diagnose heisst Verstehen
  • Stufe 8: Spuren des KI - meridianfreies Shiatsu
  • Stufe 9: Osteopathische Grundtechniken 2
  • Stufe 10: Therapeutische Konzepte in der Praxis

Tronc Commun (340 Std)

  • Medizinische Grundlagen (180 Std)
  • Sozialwissenschaftliche Grundlagen (104 Std)
  • Berufsspezifische Grundlagen (56 Std)

Praktikum, etc. (384 Std)

  • 20 Übungsbehandlungen zwischen den einzelnenen Ausbildungkursen
  • 24 dokumentierte, erhaltene Behandlungen (Eigenprozess)
  • 10 dokumentierte Tutorien
  • 6 dokumentierte Hospitanzen
  • 7 dokumentierte Mentorate
  • 3 Fallstudien
  • Diplomarbeit

Nach mind. 2 Jahren supervidierter Berufspaxis ist nach dem Besuch der Höheren Fachprüfung das eidg. Diplom in KomplementärTherapie möglich.

Admission

Conditions d’admission

Bei Prüfungsantritt zur Höheren Fachprüfung erforderlich:

a) Abschluss auf mind. Sekundarstufe II oder äquivalent;

b) Branchenzertifikat der Organisation der Arbeitswelt KomplementärTherapie;

c) mind. 2 Jahre komplementärtherapeutische Berufspraxis mit einem Arbeitspensum von mind. 50% in den letzten 2 Jahren vor der Anmeldung zur HFP oder mind. 3 Jahre mit einem Arbeitspensum von mind. 30% in den letzten 3 Jahren vor der Anmeldung zur HFP;

d) 36 Stunden Supervision (Einzel- und Gruppensupervision) der komplementärtherapeutischen Praxis in den letzten 2 respektive 3 Jahren vor der Anmeldung zur Prüfung bei von der OdA KT zugelassenen Supervisoren/-innen.

Über die Zulassung bei Vorliegen von Einträgen im Zentralstrafregister entscheidet die Prüfungskommission.

Zulassung zur Prüfung gemäss eidg. Reglement.

Coûts

Fachunterricht: CHF 13'490.-
Praktikum, etc.: CHF 3'645.-
Tronc Commun: CHF 9'990.-

Hinzu kommen Kosten für erhaltene Behandlungen, Verpflegung und Unterkunft.

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Diplôme

  • Diplôme / certificat de l’institution de formation
  • Diplôme fédéral examen professionnel supérieur EPS
  • Diplôme d’une association professionnelle

Shiatsu KT: Shiatsu-Diplom (EMR/ASCA-Registrierung möglich) + Branchenzertifikat KT (Höhere Fachprüfung zum eidg. Diplom möglich)

Nach externer Prüfung: dipl. Komplementärtherapeut/in

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Kiental (BE)

Déroulement temporel

Début des cours

siehe Website des Anbieters.

Durée de la formation

ca. 4 Jahre

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

orientation.ch