Passer au titre

Recherche

Design und Technik, Textiles und Technisches Gestalten

CAS

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

swch.ch - Schule und Weiterbildung Schweiz

Catégories
Lieu de formation

Windisch (AG) - Muttenz (BL)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Hautes écoles pédagogiques HEP - Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Pédagogie, enseignement, formation des adultes, formation professionnelle

Filières d'études

Formations continues pour les enseignants

Swissdoc

7.710.19.0

Mise à jour 06.03.2025

Description

Description de la formation

Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.

Mit dem CAS-Programm «Design und Technik – Textiles und Technisches Gestalten» bietet die Pädagogische Hochschule FHNW in Kooperation mit swch.ch eine Weiterbildung für Lehrpersonen aller Stufen an. Dieses CAS-Programm ermöglicht den Teilnehmenden eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Zielen und Inhalten des Schulfachs Textiles und Technisches Gestalten und damit eine Erweiterung ihrer Kompetenzen. Die Zielsetzungen und Inhalte orientieren sich an den Leitideen des Lehrplans 21.

Plan de la formation

15 ECTS Punkte

1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 – 30 Arbeitsstunden.

Die 22 Kontakttage gliedern sich in neun Module, die an verschiedenen Standorten stattfinden. Jedes Modul enthält fachdidaktische und fachwissenschaftliche Anteile.

Modul 1: Grundlagenmodul
Modul 2: Ästhetische Bildung
Modul 3: Designorientiertes Lernen
Modul 4: Aufgaben- und Beurteilungskultur
Modul 5: Gestaltungsunterricht planen
Modul 6: Handwerklichkeit
Modul 7: Entwicklungsorientierung
Modul 8: Kulturelle Bildung / Bauhauspädagogik
Modul 9: Qualifikationsmodul

Admission

Conditions d’admission

Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Lehrpersonen und pädagogische Fachpersonen mit einem akademischen Abschluss einer anerkannten Hochschule, oder über eine vergleichbare Qualifikation und einschlägiger Berufspraxis von mindestens zwei Jahren.
Das Aufnahmeverfahren erfolgt gemäss Weiterbildungsreglement der Pädagogischen Hochschule FHNW für die Weiterbildungsprogramme, Certificate of Advanced Studies (CAS).

Zielpublikum

  • Lehrpersonen Sek II
  • Lehrpersonen Zyklus 1
  • Lehrpersonen Zyklus 2
  • Lehrpersonen Zyklus 3
  • Wiedereinsteigende

Coûts

CHF 8100.–

Kantonale Finanzierungen

  • Kanton AG: Lehrpersonen im Geltungsbereich des Gesetzes über die Anstellung von Lehrpersonen (GAL) – Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C), CHF 4'100.–
  • Kanton SO: Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C), CHF 4'100.–
  • Kanton BL: Für Lehrpersonen der Volksschule mit Anstellung im Kanton Basel-Landschaft übernimmt der Kanton die Gebühren, wenn dem Amt für Volksschulen eine von der Schulleitung bzw. vom Schulrat unterschriebene Weiterbildungsvereinbarung vorliegt (Platzzahl ist beschränkt).
  • Kanton BS: Zusatzqualifikationen für Lehrpersonen Basel-Stadt können auf Antrag ganz oder teilweise von der Volksschulleitung Basel-Stadt bezahlt werden. Angaben zur Anmeldung und Finanzierung finden sich in der aktuell gültigen Weisung (www.edubs.ch/zq) betreffend Finanzierung von Erweiterungsstudiengängen, Zusatzqualifikationen, Nachqualifikationen und Masterstudiengängen der Volksschulen Basel-Stadt.

Diplôme

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Windisch (AG)
  • Muttenz (BL)

Dieser CAS findet an verschiedenen Standorten statt: Berlin, Campus Brugg-Windisch, Campus Muttenz, Interlaken, Solothurn

Déroulement temporel

Début des cours

Jeweils im Juli

Durée de la formation

1 Jahr (22 Kontakttage, diese finden in den Schulferien oder hauptsächlich freitags und samstags statt)

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

Renseignements / contact

Administration:
Sabine Jörg
T +41 32 628 66 67
sabine.joerg@fhnw.ch

orientation.ch