Passer au titre

Recherche

Kaufmann/-frau mit Berufsmaturität Typ Wirtschaft

Certificat fédéral de capacité CFC - Maturité professionnelle

Stiftung Sport-Gymnasium Davos

Catégories
Lieu de formation

Davos Platz (GR)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Écoles professionnelles à plein temps (écoles des métiers, écoles de commerce)

Modalités temporelles

À plein temps

Thèmes de formation

Administration, secrétariat - Écoles de commerce

Swissdoc

5.611.6.1 - 5.000.20.0

Mise à jour 31.07.2024

Description

Description de la formation

Die Handelsmittelschule (HMS) ist eine Vollzeitschule und verbindet eine vertiefte Allgemeinbildung mit einer berufsbezogenen Ausbildung. Die Ausbildung führt zum eidgenössischen Fähigkeitszeugnis EFZ Kauffrau/Kaufmann, Branche Dienstleistung und Administration und zur Berufsmaturität BM mit Ausrichtung Wirtschaft. Die Ausbildung dauert vier Jahre. Im vierten Jahr findet das Langzeitpraktikum von 12 Monaten Dauer statt.

Handlungskompetenzbereiche

Kauffrauen und Kaufmänner mit EFZ arbeiten in vielfältiger Weise in betriebswirtschaftlichen Prozessen mit. Sie beraten Kund/innen, verhandeln mit Lieferant/innen, koordinieren interne Schnittstellen und verrichten branchenspezifische Sachaufgaben. Sie werden deshalb in folgenden Bereichen ausgebildet:

  • Handlungskompetenzbereich A
  • Handlungskompetenzbereich B
  • Handlungskompetenzbereich C
  • Handlungskompetenzbereich D
  • Handlungskompetenzbereich E

 

  • Bildung in beruflicher Praxis und
  • Mathematik, Geschichte/Staatslehre/Sporttheorie

Admission

Conditions d’admission

Für die Zulassung zur HMS muss die kantonale Einheitsprüfung zur Aufnahme an eine Bündner Mittelschule bestanden werden. Bestanden ist die kantonale Aufnahmeprüfung, wenn der Prüfungsdurchschnitt den Wert von 4.00 erreicht und die Abweichungen der Prüfungsfachnoten von der Note 4.00 nach unten nicht mehr als 1.50 Notenpunkte betragen.

Geprüft werden folgende Fächer: Erstsprache (Deutsch, Romanisch oder Italienisch), Englisch, Arithmetik & Algebra und Geometrie. Die Prüfung kann in der 2. Klasse oder in der 3. Klasse der Oberstufe absolviert werden. Eine Zulassung zur kantonalen Aufnahmeprüfung ist bis und mit demjenigen Kalenderjahr möglich, in dem die Kandidatinnen und Kandidaten die Volljährigkeit erlangen.

Für Kandidatinnen und Kandidaten aus der 2. Sekundarklasse zählt eine Übertrittsnote als zusätzliche Prüfungsfachnote. Diese berechnet sich anhand des ersten Semesterzeugnisses der 2. Sekundarklasse als Durchschnitt der Noten in Geografie, Geschichte, Natur und Technik, Bildnerisches Gestalten, Musik sowie Bewegung und Sport.

Um ans Sport-Gymnasium Davos aufgenommen zu werden, müssen schulische und sportliche Kriterien erfüllt sein. Grundsätzlich müssen Schnuppertage absolviert werden, die Aufnahmebedingungen für das Gymnasium oder die Handelsmittelschule im Wohnkanton erfüllt sein, die sportliche Aufnahmeprüfung bestanden sein, eine schriftliche Empfehlung des nationalen oder regionalen Verbandes vorliegen und der Schüler im Besitz einer Swiss Olympic Talent Card National oder regional sein. Die aktuellen Unterlagen sind auf der Webseite (sportgymnasium.ch) publiziert.

Inscription

Die Anmeldung zu den Prüfungen erfolgt elektronisch unter www.zap.gr.ch (Anmeldeschluss jeweils im Januar)

Coûts

  • Aufnahmeprüfung: CHF 100.-
  • CHF 640.-/Jahr für Schüler/innen mit Wohnsitz im Kanton Graubünden
  • Im vierten Ausbildungsjahr, in dem das Langzeitpraktikum absolviert wird, ist eine Gebühr von 460.- Franken zu entrichten.

Diplôme

  • Certificat fédéral de capacité CFC
  • Maturité professionnelle

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Davos Platz (GR)

Déroulement temporel

Début des cours

Jeweils im August

Durée de la formation

4 Jahre

Modalités temporelles

  • À plein temps

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

orientation.ch