Grundlagen der Hydraulik, Basis- und Aufbauseminar
Attestation / certificat de cours
HF-Hydraulik Fachschule AG
Catégories
- Lieu de formation
-
Rufi (SG)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Formation continue: cours
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Électronique, microtechnique
- Swissdoc
-
9.555.7.0
Mise à jour 05.09.2024
Description
Description de la formation
Basis-Seminar
- Physikalische Grundlagen
- Vor- und Nachteile der Ölhydraulik
- Aufbau einer Hydraulikanlage
- Behälter, Filter und Hydraulik-Öle
- Einflussgrössen von Druck-Kraft und Volumenstrom- Geschwindigkeit
- Aufbau und Vergleich von Konstant und Verstellpumpen, von Zahnrad-, Flügelzellen-, Axialkolben- und Radialkolbenpumpen, von Druckbegrenzung, Druckreduzierung, Druckzu- und Abschaltung, von Wegeschiebern und Wegesitzventilen, Drossel und Stromregelventilen, Zu- und Ablauf-Drosselung, Entsperrbare und sperrbare Rückschlagventile sowie Rohrbruchsicherungen, Cetop und Stufenbohrungs-Ventile, Zahnrad-, Axial-, Orbital- und Steilgewinde-Schwenkmotoren
- Einfache Berechnungen, Leistung, Leitungsquerschnitte
- Einfache Hydraulik-Symbole und Hydraulikschaltpläne lesen
- Aufbauen- und erproben von Hydraulikschaltungen an unseren Schulungsaggregaten
Aufbau-Seminar
Auffrischung und Erweiterung der Grundlagenkenntnisse aus dem H1-Seminar, ergänzt werden diese durch nachfolgende Themen:
- Unterschiede von offenem und geschlossenem Kreislauf
- Aufbau-, Funktion und Wirkungsweise von
- Verstell-Pumpen mit Druckregler, LS-Regler und LS-Verstärker
- Druckwaagen in 2-Wege- und 3-Wege-Stromreglern
- Verstellmotoren
- Druckspeicher Membran-, Kolben-, und Blasenspeicher
- Einfache Berechnungen von Pumpen, Motoren, Leitungen - Ventil-Kennlinien lesen
- Zusammenhänge von Hydraulik-Symbolen in Schaltplänen richtig interpretieren
- Wichtiges zur Auswahl von Filter-Elementen und Hydraulik-Ölen
- Unterschiede von Schalt- und Proportional-Ventilen
- Gefahren bei entsperrbaren Rückschlagventile und alternative mit Senkbremsventilen
- Wichtiges über die Temperatur, Viskosität und Effizienz in der Öl-Hydraulik
- Thema Sicherheit in der Hydraulik
- Aufbauen und erproben von Hydraulikschaltungen an unseren Schulungsaggregaten
Admission
Conditions d’admission
- gute Deutschkenntnisse
- technisches Grundverständnis
Coûts
Grundlagen-Basisseminar: CHF 980.-
Grundlagen-Aufbauseminar: CHF 1'340.-
Diplôme
- Attestation / certificat de cours
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Rufi (SG)
Neuzaunstrasse 2, 8723 Rufi/Schänis SG
Déroulement temporel
Début des cours
Beim Anbieter nachfragen
Durée de la formation
Basis-Seminar: 2 Tage
Aufbau-Seminar: 3 Tage
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Institution 1
HF-Hydraulik Fachschule AG
Neuzaunstrasse 2
8723 Rufi
Tél.: +41 (0)55 619 52 00
E-mail:
URL:
www.hydraulikschule.ch/