Kunsttherapeut/in, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie
Diplôme / certificat de l’institution de formation - Diplôme fédéral EPS
Institut für integrale Pädagogik und Persönlichkeitsentwicklung
- Lieu de formation
-
Berne (BE)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Brevet fédéral BF, Diplôme fédéral DF
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Psychologie, compétences psychologiques
- Swissdoc
-
7.734.26.0
Mise à jour 18.03.2025
Description
Description de la formation
Dieser berufsbegleitende Sudiengang ist prozessorientiert und ermöglicht bedeutsames Lernen. Im fünfjährigen Studiengang bilden Wissenschaft, Methode und Prozess eine Einheit und durchdringen einander. Durch den integralen Ansatz wir ein kontinuierliches Hineinwachsen in die eigene pädagogische kunsttherapeutische Haltung und Praxis gefördert.
Lernziel
Vorbereitung auf die eidg. höhere Fachprüfung.
Plan de la formation
Module:
- Modul 1: Fachgrundlagen 1
Anatomie, Pathologie, Notfälle - Modul 2: Fachgrundlagen 2
Psychologie, Psychopathologie, Grundagen der Soziologe, Biografie, Pädagogik, Salutogenese und Psychohygiene - Modul 3, Künstlerische Fähigkeiten
- Modul 4: Kunsttherapie
Anamnese, Diagnostik, Dokumentation, Konzepte, Intervention, Methodik, Selbsterfahrung, Lehrtherapie,Berufsethik, Therapeutische Grundhaltung, Supervision - Modul 5: Kunsttherapeutisches Praktikum
- Modul 6: Fallstudie
- Modul 7: Berufsrolle
Kommunikation, Gesprächsführung, Organisation, Betriebsführung, Öffentlichkeitsarbeit, Qualitätssicherung, Standards, Gesundheits- und Sozialwesen
Admission
Conditions d’admission
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
a) Abschluss auf Tertiärstufe in einem der Bereiche Gesundheitswesen, Pädagogik, Kunst oder Sozialwesen oder über Abschluss auf Sekundarstufe II und bestandene Gleichwertigkeitsprüfung GVB
b) 2 Jahre Tätigket zu mind. 50% in den Bereichen Gesundheitswesen, Pädagogik, Kunst oder Sozialwesen
c) erforderliche Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen
d) Nachweis einer Fallsupervision im Umfang von mindestens 20h bei OdA ARTECURA anerkannten Supervisorinnen oder Supervisoren
Zulassung zur Prüfung gemäss eidg. Reglement.
Coûts
Grundstudium 1. Jahr: CHF 7'120.-
Grundstudium 2. Jahr: CHF 8'060.-
Grundstudium 3. Jahr: CHF 7'540.-
Aufbaustudium 1. Jahr: CHF 8'780.-
Aufbaustudium 2. Jahr: CHF 9'560.-
exkl. Materialkosten sowie interne und externe Prüfungskosten.
Diplôme
- Diplôme / certificat de l’institution de formation
- Diplôme fédéral examen professionnel supérieur EPS
Nach dem 3-jährigen Grundstudium: Gestaltungs- und Maltherapeutin IPP nach integralem Ansatz (Fachbereich Gestaltungs- und Maltherapie)
Nach dem zweijährigen Aufbaustudium: Kunsttherapeutin IPP nach integralem Ansatz (Fachbereich Gestaltungs- und Maltherapie)
Nach externer Prüfung: «Kunsttherapeut/in mit Eidgenössischem Diplom, Fachbereich Gestaltungs- und Maltherapie»
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Berne (BE)
Déroulement temporel
Début des cours
Januar
Durée de la formation
Grundstudium 3 Jahre, Aufbaustudium 2 Jahre
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Remarques
Grund- und Aufbaustudium sind je in sich abgeschlossene Bausteine.
Das Institut ist dem VBK, Verband schweizerischer Bildungsinstitute für Kunsttherapie, als Ausbildungsinstitut angeschlossen www.kunsttherapie-ausbildung.ch.
Das Institut ist ein vom KSKV-anerkanntes Ausbildungsinstitut.
Liens
Institution 1
Institut für integrale Pädagogik und Persönlichkeitsentwicklung
Freiburgstrasse 384
3018 Bern
Tél.: +41 (0)31 311 65 61
E-mail:
URL:
www.integralepaedagogik...