Baukostenplanung
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Lieu de formation
-
Olten (SO)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Bâtiment, génie civil, industrie du bois - Planification des travaux, aménagement du territoire
- Filières d'études
- Swissdoc
-
7.420.13.0
Mise à jour 17.02.2025
Description
Description de la formation
CAS: Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.
Einen wesentlichen Anteil am Bauerfolg macht die Kostensicherheit in der Bauplanung aus. Denn Kostenüberschreitungen im Bauprozess sind nicht nur ein Ärgernis, sondern oft auch die Ausgangslage für langjährige Rechtsstreite und Existenzprobleme. Somit stellen sich bereits sehr früh Fragen zu den Baukosten: Wie können diese kalkuliert werden? Wie zuverlässig können Vorhersagen erstellt werden? Welche Möglichkeiten gibt es die Kosten während des Bauprozesses zu steuern und zu prüfen?
Daneben spielen Kostentransparenz, Nachvollziehbarkeit und Vergleichbarkeit eine wichtige Rolle, sowie die Einhaltung der gesetzten Kostenziele.
Der Zertifikatslehrgangs «CAS FHNW Baukostenplanung» vermittelt unter anderem die Grundlagen der Baukostenplanung, Kostenstrukturen, Vergleichsmöglichkeiten sowie die Planung anhand der Projektphasen. Die Teilnehmenden sind nach Abschluss des Kurses in der Lage selbstständig ein Projekt über alle Lebensphasen hinweg sachgemäss zu kalkulieren, abzurechnen und zu bewirtschaften.
Plan de la formation
10 ECTS-Punkte
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 – 30 Arbeitsstunden.
Im «CAS FHNW Baukostenplanung» werden im Unterricht unter anderem folgende Inhalte abgedeckt:
- Zahlen: Flächen, Rauminhalte und Ausmasse
- Grundsätze der Kostenplanung
- Kostenstrukturen und Hilfsmittel
- Kostenermittlung in den SIA-Phasen
- Öffentliches Beschaffungswesen
- Lebenszykluskosten für einzelne Bauelemente und ganze Bauwerke
- Geltendes Recht und normative Rechtsgrundlagen, Praxisbeispiele
- SIA 41 - Ausschreibungsunterlagen bis Versand
- SIA 41 – Offertvergleich, Vergabe und Werkvertrag
- BIM-Methode Praxis: Ausmass und Flächen
- Workshop: Ausschreibung – Baustelleneinrichtung
- Workshop: Ausschreibung – innere Verputz- und Trockenbauarbeiten
- Analyse und Bewertung von Immobilien
- Baukostenkontrolle, Bestellungsänderungen und Nachträge
- Auswertung und Kostenkennwerte
- Kosten HLKSE-GA
Admission
Conditions d’admission
Architekt*innen und Ingenieur*innen aller Fachrichtungen mit Hochschulabschluss sowie mindestens zwei Jahren Berufserfahrung im Bau- und Planungsbereich.
Bei einem Abschluss einer höheren Fachschule, einer eidgenössischen höheren Fachprüfung, einer eidgenössischen Meisterprüfung oder gleichwertiger Vorbildung sind mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Baubereich nachzuweisen. Einschlägige Berufslehren in der Bau- und Planungsbranche werden mit einem Jahr Praxis angerechnet.
Fremdsprachige Bewerber/innen legen der Anmeldung einen Nachweis ihrer Deutschkenntnisse bei (mindestens C2).
Coûts
CHF 6'400.-.
Die Abmeldegebühr bis acht Wochen vor Programmbeginn beträgt CHF 250.-, danach 25% der Programmkosten.
Es ist mit zusätzlichen Kosten in der Höhe von ca. CHF 400.- für Prints, Lehrmittel, Exkursionen usw. zu rechnen.
Diplôme
- Certificate of Advanced Studies CAS
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Olten (SO)
FHNW Campus
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Déroulement temporel
Début des cours
siehe Website
Durée de la formation
3 Monate (16 Unterrichtstage)
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Renseignements / contact
Rosanna Ninu, Tel. +41 61 228 55 20, rosanna.ninu@fhnw.ch
Claudia Horvath, Tel. +41 61 228 51 34, claudia.horvath@fhnw.ch
Institution 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tél.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
E-mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Autres informations
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Muttenz
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Tél.: +41 61 228 55 55
E-mail:
URL:
www.fhnw.ch/de/die-fhnw...