Passer au titre

Recherche

Forensic Nursing

Cours postdiplôme école supérieure ES

Bildungszentrum Gesundheit und Soziales BGS

Catégories
Lieu de formation

Coire (GR)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

En emploi

Thèmes de formation

Santé, soins, médecine

Swissdoc

7.722.28.0

Mise à jour 24.06.2024

Description

Description de la formation

Forensic Nursing befasst sich mit der ganzheitlichen Pflege von Menschen, die Gewalt erfahren haben. Die Studierenden setzen sich intensiv mit medizinisch relevanten Themen der Forensik auseinander. Sie lernen forensisch relevante Aspekte im klinischen Alltag kennen und lernen Beweise zu sichern, objektiv zu dokumentieren und Spuren zu sichern und zu konservieren. Sie erwerben die Kompetenz, interdisziplinär und interprofessionell vernetzt zu planen und zu handeln. Mit diesen Kompetenzen sind sie in der Lage, die Versorgung der Betroffenen zu verbessern, deren Rechte zu wahren und damit zur Rechtssicherheit beizutragen.

Plan de la formation

Der Lehrgang dauert zwölf Tage und gliedert sich in drei Module. Jedes Modul schliesst mit einem Leistungsnachweis ab.

Modul 1 - Grundlagen

  • Allgemeine Einführung: Aufgabenbereiche, Ziele, Möglichkeiten und Grenzen
  • Juristische Grundlagen: Gesundheitsrechtliche Grundlagen, Berufsgeheimnis, Melderecht und -pflicht, Aufklärung und Einwilligung, Verantwortlichkeiten, Beweiskette, Datenschutz, Praktische Übungen

Modul 2 – Basiswissen/Basisfertigkeiten

  • Verletzungslehre: Arten von Gewalt, Anforderungen an Beschreibung von Verletzungen (Reproduzierbarkeit), Dokumentationsmöglichkeiten
  • Forensische Chemie und Toxikologie: Einführung, Pharmakokinetik, Stoffkunde, besondere Anforderungen (Unterschiede zur klinischen Chemie)
  • Asservierung: Wahl der Probe, Probenahme, Probengefässe, Lagerung, Verfolgbarkeit der Probe
  • Fotodokumentation: Grundlagen, Technik, forensische Besonderheiten, prakt. Umsetzung
  • Forensische Genetik: Einführung, Möglichkeiten und Grenzen
  • Situationsangepasste Kommunikation, psychosoziale Intervention
  • Forensisch-klinische Fragestellungen

Modul 3 – Präventionsangebote und Institutionen für schutzbedürftige Personen/Praxistransfer

  • Häusliche Gewalt und Kinder: Kinderpsychiatrie
  • Gewalt im Alter
  • Fachorganisation und Beratungsstellen
  • Praxistransfer/Praxisbeispiele
  • Präsentation der Transferarbeit der Teilnehmenden

Admission

Conditions d’admission

Diese Weiterbildung richtet sich an dipl. Pflegefachpersonen HF oder FH, welche in einer Notfallstation, Kinderabteilung, in einem Frauenspital, in Heimen, in der Spitex tätig sind. Sie sind interessiert am genauen Dokumentieren und möchten sich vertieft in ein neues Fachgebiet einarbeiten. Mehrjährige Berufserfahrung ist von Vorteil, jedoch nicht Bedingung.

Coûts

CHF 4'500.- (in zwei Raten von je CHF 2'250.-)

Diplôme

  • Cours postdiplôme école supérieure ES

BGS-Zertifikat "Forensic Nursing"

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Coire (GR)

Déroulement temporel

Début des cours

Herbst 2025

Durée de la formation

12 Tage, während 12 Monaten

Modalités temporelles

  • En emploi

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

orientation.ch