Gestalterischer Vorkurs
Diplôme / certificat de l’institution de formation
INVERS GmbH Schule für Gestaltung
- Lieu de formation
-
Olten (SO) - Berne (BE)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Écoles préparatoires / Passerelle
- Modalités temporelles
-
À plein temps
- Thèmes de formation
-
Culture, beaux-arts, arts appliqués - Filières de transition
- Langue étudiée
-
allemand
- Types de transition
-
Préparation aux métiers créatifs
- Swissdoc
-
3.600.1.0
Mise à jour 28.03.2024
Description
Description de la formation
Im Vorkurs für Gestaltung werden die Grundlagen manuell und digital erarbeitet. Diese Ausbildung ist Voraussetzung für viele gestalterische Berufe, Schulen, Hochschulen und Fachhochschulen.
Die Neuen Medien sind in einem rasant wachsenden Markt gefragt. Es braucht in Zukunft mehr Fachleute im Bereich der Neuen Medien, die sowohl manuell als auch digital denken und gestalten. Es entstehen ständig neue Arbeitsfelder, welche die traditionellen Berufsbilder in den gestalterischen Berufen auflösen.
Die INVERS Schule für Gestaltung misst diesem Trend grosse Bedeutung bei und bietet seit dem Jahr 2003 den Vorkurs Bildnerisches Gestalten mit den Neue Medien an. Wir legen jedoch grossen Wert auf manuelles Arbeiten.
Im Vorkurs wird 70% manuell und 30% digital gearbeitet.
Zielpublikum
Junge und kreative Menschen, die Freude an Gestaltung, Kunst und Design haben und diese in einem schulischen Rahmen weiterentwickeln möchten.
Lernziel
Aneignung von grundlegenden Erfahrungen der gestalterischen Praxis. Förderung der gestalterischen Begabung. Gewinnen einer kritisch-kreativen Haltung. Einen eigenen, persönlichen Stil entwickeln. Auf dem Computer arbeiten wir vorwiegend mit Adobe Photoshop, Illustrator, InDesign, Final Cut und iStopMotion.
Wir sind sehr bedacht, die Medien gezielt einzusetzen. Gestalterische Grundlagen werden zuerst manuell erarbeitet. Wir betrachten die Neuen Medien als Werkzeug, wie Pinsel und Bleistift.
Gewisse Aufgabenstellungen können mit Hilfe des Computers schneller, präziser und anders gelöst werden.
Plan de la formation
Der Prozess der gestalterischen Eigenständigkeit steht im Zentrum. Durch die Vermittlung verschiedener Techniken fördern wir die Experimentierfreudigkeit.
Die Studierenden tauschen sich während des gestalterischen Prozesses untereinander aus, geben einander Tipps, Kritik und Ratschläge.
Admission
Conditions d’admission
Gestaltungsmappe, Aufnahmegespräch
Coûts
Vorkurs
CHF 14’500.–
Die Materialkosten betragen zusätzlich pauschal CHF 1’500.–
Diplôme
- Diplôme / certificat de l’institution de formation
Der Vorkursabschluss ist von allen gestalterischen Fachhochschulen und Berufsverbänden anerkannt.
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Olten (SO)
- Berne (BE)
Olten: Industriestrasse 36
Bern: Murtenstrasse 137 A
Déroulement temporel
Début des cours
August
Durée de la formation
1 Jahr
Modalités temporelles
- À plein temps
Langue étudiée
- allemand
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Institution 1
INVERS GmbH Schule für Gestaltung
Industriestrasse 36
4600 Olten
Tél.: +41 (0)62 296 50 80
E-mail:
URL:
www.invers.ch/