Gymnasiale Maturität
Maturité gymnasiale
Kantonsschule Limmattal, Urdorf
- Lieu de formation
-
Urdorf (ZH)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Écoles de maturité gymnasiale
- Modalités temporelles
-
À plein temps
- Thèmes de formation
-
Maturité gymnasiale
- Swissdoc
-
4.100.1.0
Mise à jour 18.12.2024
Description
Description de la formation
Die Ausbildung zur Gymnasialen Maturität an der Kantonsschule Limmattal richtet sich an Schüler und Schülerinnen nach der 2. oder 3. Sekundarklasse (Kurzgymnasium) und im Anschluss an die Primarschule (Langgymnasium). Das Maturitätszeugnis berechtigt unter anderem zum Studium an allen Universitäten und Hochschulen der Schweiz.
Die Schule bietet folgende Maturitätsprofile an:
- Musisches Profil
- Neusprachliches Profil
- Altsprachliches Profil
- Wirtschaftlich-rechtliches Profil
- Mathematisch-naturwissenschaftliches Profil
- Profil PPP - Philosophie/Psychologie/Pädagogik
Die KS Limmattal bietet im Kurzgymnasium für eine Klasse pro Jahrgang Immersions-Unterricht an.
Der zweisprachige Unterricht ist für eine Klasse aus dem Wirtschaftlich-rechtlichen Profil oder dem Mathematisch-naturwissenschaftlichen Profil mit Schwerpunktfach Biologie und Chemie vorgesehen. In dieser Klasse werden ab dem zweiten Jahr des Kurzgymnasiums derzeit 4 Fächer englisch-sprachig unterrichtet (Geografie, Geschichte, Mathematik, Wirtschaft und Recht). Zudem wird im 2. Semester der dritten Klasse (9. Schuljahr) parallel zum normalen Englisch-Unterricht nach Lehrplan speziell für die Immersionsklasse zusätzlich ein Kurs Englisch-Konversation im Halbklassenunterricht durchgeführt.
Die Schule bietet ausserdem eine gymnasiale Unterstufe (Untergymnasium) an.
Im Untergymnasium (7.-8. Schuljahr) werden alle Schülerinnen und Schüler nach der gleichen Stundentafel unterrichtet; Französisch, Englisch und Latein sind obligatorische Fremdsprachen.
Admission
Conditions d’admission
Lien sur l'admission
Coûts
Unentgeltlich für Schüler/innen deren Eltern im Kanton Zürich wohnen. Ansonsten muss aufgrund von interkantonalen Abmachungen in den meisten Fällen ein Schulgeld bezahlt werden.
Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und individuellen freiwilligen Sprachaufenthalt.
Diplôme
- Maturité gymnasiale
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Urdorf (ZH)
Déroulement temporel
Début des cours
August
Durée de la formation
4 Jahre Kurzgymnasium
6 Jahre Langgymnasium
Modalités temporelles
- À plein temps
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Institution 1
Kantonsschule Limmattal, Urdorf
In der Luberzen 34
8902 Urdorf
Tél.: 044 736 14 14
E-mail:
URL:
www.kslzh.ch/