Passer au titre

Recherche

Sprachkursleitende im Integrationsbereich - fide, Modul Migration und Interkulturalität

Diplôme d’une association professionnelle

ECAP Zürich

Catégories
Lieu de formation

Zurich 31 (ZH)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Formation continue: cours

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Pédagogie, enseignement, formation des adultes, formation professionnelle

Swissdoc

9.710.9.0 - 9.710.4.0

Mise à jour 13.03.2024

Description

Description de la formation

Die Teilnehmenden werden befähigt, den Sprachunterricht mit Migrantinnen und Migranten in einer der schweizerischen Landessprache nach Prinzipien des szenariobasierten Unterrichtes von fide professionell zu gestalten.

Das Modul entspricht der Lernleistung von 2 ECTS-Kreditpunkten.

Plan de la formation

Inhalte

Migration

  • Migrationsgründe und exemplarische Migrationsbiografien
  • Übersicht über den lokalen Kontext in der Schweiz: rechtliche und soziale Situation der Migrantinnen und Migranten /  Aufgaben und Rolle der Institutionen/ Organisationen

Interkulturalität

  • Ethnisierung und Kulturalisierung (Begriffsklärung)
  • Wertesysteme und Integrationsmodelle
  • Stereotype und Rassismus
  • Interkulturelles Lernen und interkulturelle Kommunikation
  • Kultur- und Identitätskonflikte

Admission

Conditions d’admission

  • Kompetenzen und Erfahrung in der Bildungsarbeit mit Erwachsenen
  • sehr gute sprachliche und meta-sprachliche Kompetenzen in der lokalen Amtssprache
  • verstehen der lokalen Umgangssprache (Dialekt)

Coûts

CHF 700.- inkl. Kompetenznachweis

Kosten für Personen, die im Kanton Luzern unterrichten: CHF 400.-
Kosten für Personen, die im Kanton Zug unterrichten: CHF 350.-

Diplôme

  • Diplôme d’une association professionnelle

Modulbestätigung (mind. 80% Teilnahme an Unterricht und als "bestanden" bewerteter Kompetenznachweis.
Der Abschluss „Sprachkursleitende im Integrationsbereich“ wird von der Geschäfststelle fide erteilt.

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Zurich 31 (ZH)

Déroulement temporel

Début des cours

siehe Website des Anbieters

Durée de la formation

Präsenzzeit: 18 Stunden Präsenzzeit, 3 Tage verteilt auf mehrere Wochen
Selbstlernzeit: ca. 40 h bei Präsenzveranstaltungen

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

Renseignements / contact

Marta Ponticello
Tel: 043 444 40 70
E-Mail: mponticello@ecap.ch

orientation.ch