Kaufmann/-frau und Berufsmaturität Wirtschaft, Sportschüler/in
Certificat fédéral de capacité CFC - Maturité professionnelle
Bildungszentrum für Wirtschaft und Dienstleistung
- Lieu de formation
-
Berne (BE)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Écoles professionnelles à plein temps (écoles des métiers, écoles de commerce)
- Modalités temporelles
-
À plein temps
- Thèmes de formation
-
Administration, secrétariat - Écoles de commerce - Formations pour l'art et le sport
- Swissdoc
-
5.000.20.0 - 5.611.4.0 - 5.000.3.0 - 5.611.6.0
Mise à jour 15.01.2025
Description
Description de la formation
Die Wirtschaftsmittelschule Bern fördert Sporttalente, indem sie ihnen eine Ausbildung ermöglicht, die auf die zeitliche Belastung durch regelmässiges Training und Wettkämpfe Rücksicht nimmt.
Solche Schülerinnen und Schüler erhalten den Status «Sportschülerin WMB/Sportschüler WMB». Sie besuchen die Regelklassen und schliessen die Ausbildung nach vier oder allenfalls fünf Jahren ab, je nachdem, ob das Langzeitpraktikum wegen des Sports auf zwei Jahre aufgeteilt wird.
Die Schule stellt Sportschülerinnen und Sportschülern einen Coach zur Seite, der ihnen hilft, die doppelte Belastung zu meistern.
Im Gegenzug erwartet die Wirtschaftsmittelschule Bern die Bereitschaft zum selbstständigen Lernen, wenn die Umstände dies erfordern. Bedingung für das Angebot ist, dass die Schülerinnen und Schüler eine gute Perspektive haben, die Ausbildung an der WMB erfolgreich abzuschliessen.
Plan de la formation
Betreuung/Coaching
- Der Koordinator für Ausbildung und Sport stellt die Verbindung zwischen allen Beteiligten her (Lernende, Eltern, Schule und Sportverein, Trainer, Trainerin).
- Er vermittelt als erste Instanz bei Problemen zwischen den Fachlehrkräften und Lernenden, die im Zusammenhang mit dem Sport stehen.
- Er koordiniert die Massnahmen, wenn Probleme auftauchen (z.B. bei ungenügenden Leistungen in der Schule).
- Er entschuldigt die Absenzen und bewilligt Dispensationen.
Sport
Die Lernenden werden generell vom Sportunterricht dispensiert. Nicht in diese Dispensation fallen Sporttage. Sportereignisse werden auf Gesuch mit Nachweis pauschal durch den Coach dispensiert.
Übriger Unterricht
Eine Dispensation von weiterem Unterricht, z. B. für Vormittags- oder Nachmittagstrainings, ist auf Gesuch hin möglich und an den Coach zu richten. Die Bedingungen werden individuell festgelegt.
Admission
Conditions d’admission
Schule
Es gelten die regulären Aufnahme- und Promotionsbedingungen. Zusätzlich findet ein Aufnahmegespräch mit der/dem Lernenden, den Eltern und dem Koordinator statt. Nach diesem Gespräch entscheidet der Koordinator darüber, ob die/der Lernende als Sportschüler/in
WMB aufgenommen wird.
Sport
Die Schülerin/der Schüler
- ist Inhaber/in der Swiss Olympic Talent Card (National oder Regional)
- ist Mitglied eines nationalen oder regionalen Kaders
- betreibt ein sportspezifisches Trainingsangebot von durchschnittlich mindestens 10-12 Stunden pro Woche
- ist im Besitz einer Empfehlung des Sportvereins oder Sportverbandes.
Inscription
Anmeldefrist: beim Anbieter nachfragen
Coûts
beim Anbieter nachfragen
Diplôme
- Certificat fédéral de capacité CFC
- Maturité professionnelle
Kaufmann/-frau EFZ
Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Berne (BE)
Déroulement temporel
Début des cours
KW 33
Durée de la formation
4-5 Jahre (3 Jahre Schule, 1 Jahr Praktikum oder Praktikum aufgeteilt auf 2 Jahre)
Modalités temporelles
- À plein temps
Langue d’enseignement
- allemand
Remarques
Statusentzug Sportschüler/in WMB
Der Status Sportschüler/in WMB wird jedes Jahr oder aus einem aktuellen Anlass überprüft und verlängert oder entzogen. Ein Statusentzug bedeutet, dass die/der Lernende die Ausbildung regulär weiterführt, d.h. ohne die Angebote und Entlastungen der Schule weiter in Anspruch nehmen zu können.
Liens
Renseignements / contact
Tim Overmann, Leistungssportkoordinator
bwd WMB Wirtschaftsmittelschule Bern
Tel. +41 (0)78 612 15 12
E-Mail:
tim.overmann@bwdbern.ch
Institution 1
Bildungszentrum für Wirtschaft und Dienstleistung
Papiermühlestrasse 65
3014 Bern
Tél.: +41 (0)31 330 19 90
E-mail:
URL:
www.bwdbern.ch/
Label: eduQua