Maschinenbautechniker/in
Diplôme ES
Allgemeine Gewerbeschule Basel
- Lieu de formation
-
Bâle (BS)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Écoles supérieures ES
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Métal, machines
- Swissdoc
-
7.553.2.0
Mise à jour 25.03.2025
Description
Description de la formation
Als dipl. Technikerin oder Techniker HF Maschinenbau arbeiten Sie als Bindeglied zwischen Ingenieur/innen und technischem Personal. In enger Zusammenarbeit mit Kunden, Forschung, Produktion, Verkauf und Marketing entwerfen Sie Maschinen oder Komponenten und bauen Prototypen. Bei der Entwicklung setzen Sie neue Erkenntnisse und Kundenwünsche in industriell herstellbare Produkte und neue Verfahren um. Dabei berücksichtigen Sie auch Sicherheit und Umwelt.
Mit modernen rechnerbasierten Konstruktions-, Berechnungs- und Simulationswerkzeugen entwickeln Sie optimierte Lösungen. Bei der Konstruktion berechnen und dimensionieren Sie Teile aufgrund der Beanspruchungen. Sie berücksichtigen die Möglichkeiten für die Herstellung und die Anforderungen für den Einsatz und den Service.
In der Produktionsplanung und Produktionsleitung geht es um eine optimale Abwicklung der Aufträge hinsichtlich der Mitarbeitenden und der Betriebsmittel und Maschinen. Ausserdem überwachen Sie die Einhaltung von Termin- und Kostenvorgaben und befassen sich mit Qualitätssicherung und Produktionsoptimierung.
Wenn Sie im Betrieb und in der Instandhaltung von Anlagen tätig sind, ermitteln Sie bei auftretenden Störungen systematisch die Ursache und beheben diese. Je nach Betrieb können Sie weitere Aufgaben übernehmen, zum Beispiel in den Bereichen Versuchswesen, Inbetriebsetzung, Schulung, Services, Logistik, Marketing, Verkauf oder Qualitätswesen.
Aufgrund Ihrer betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, Ihres unternehmerischen Denken und Handelns sowie Ihrer Sozial- und Führungskompetenz übernehmen Sie auch Management- und Führungsaufgaben.
Ausbildungsziel und Kompetenzen
Diese berufsbegleitende Ausbildung ist in hohem Masse praxisorientiert. Dabei steht die Produktentwicklung im Vordergrund. Sie eignen sich Fachkenntnisse und praktische Fähigkeiten an, um in einer Kaderfunktion als Produktentwickler/-in erfolgreich tätig zu sein. Gleichzeitig erwerben Sie ein solides, ausbaufähiges Fundament an fachlichem, betriebswirtschaftlichem und allgemeinem Wissen, um ein kleineres oder mittleres Unternehmen selbständig zu leiten oder in einem grösseren Betrieb eine Stabs- oder Linienfunktion einzunehmen.
Die Teilnehmenden:
- alle Produktions- und Entwicklungsbereiche überblicken
- logisch denken und technische, wirtschaftliche und mit der Tätigkeit verbundene ökologische Probleme in einem grösseren Zusammenhang sehen
- unternehmerische Entscheide und Massnahmen treffen
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach betriebspsychologischen Erkenntnissen führen
- die Verantwortung übernehmen für hohe Sachwerte, für die Sicherheit am Arbeitsplatz und für den korrekten Ablauf von Produktionsprozessen
Plan de la formation
Ausbildungsinhalte
- allgemeine Fachbereiche: Mathematik, Information, Englisch, Allgemeinbildung, Betriebswirtschaft/Unternehmensführung
- berufsfeldbezogene Fachbereiche: Elektrotechnik, Werkstoffkunde/Technologie, Mechanik/Festigkeitslehre, Automation/Robotik, Konstruktionslehre, CAD/CAM, Hydraulik, Wärmelehre
Admission
Conditions d’admission
- abgeschlossene Berufslehre mit EFZ eines Maschinenbauberufs oder eines verwandten Berufs
- Nachweis einer einschlägigen Berufstätigkeit von durchschnittlich mindestens 50% für das ganze Studium
- Der Vorbereitungskurs auf die HF Maschinenbau wird empfohlen.
Coûts
CHF 2'650.- pro Semester
Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel, Fachbücher, Exkursionen u.ä.
Diplôme
- Diplôme école supérieure ES
dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Bâle (BS)
Déroulement temporel
Début des cours
August 2025, 2026
Anmeldeschluss für August 2025: 27. Juni 2025
Durée de la formation
6 Semester, berufsbegleitend (15 Lektionen/Woche)
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Renseignements / contact
Frau E. Baumann, Tel. +41 61 695 62 25
Institution 1
Allgemeine Gewerbeschule Basel
Vogelsangstrasse 15
4058 Basel
Tél.: +41 (0)61 695 61 11
E-mail:
URL:
www.agsbs.ch/
Label: eduQua
Höhere Fachschule für Technik (AGS Basel)
Vogelsangstrasse 15
4058 Basel
Tél.: +41 (0)61 695 62 25
E-mail:
URL:
www.agsbs.ch/hohere-ber...
Label: eduQua