Kultur digital
CAS
SKM - Studienangebot Kulturmanagement
Universität Basel UNIBAS
- Lieu de formation
-
Bâle (BS)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles universitaires HEU - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Culture, beaux-arts, arts appliqués
- Filières d'études
- Swissdoc
-
7.827.7.0
Mise à jour 28.01.2025
Description
Description de la formation
Digitale Kanäle und Tools spielen bei Kommunikation, Marketing, Community Building sowie Vermittlung eine zentrale Rolle. Die digitale Transformation hat an Dringlichkeit gewonnen und stellt uns unausweichlich vor neue Herausforderungen und Aufgaben. Entscheidend um jetzt erfolgreich handeln zu können, ist der bewusste Umgang mit Digitalität und die Fähigkeit, das Neue zu denken und gezielt einsetzen zu können.
In diesem Zertifikatslehrgang lernen Sie verschiedene Möglichkeiten, Methoden und Tools des Digitalen kennen. Ziel des CAS ist es, dass Sie mit den Chancen und Herausforderungen des digitalen Wandels vertraut sind, sich der Tools bedienen können und eine eigen Handlungsposition gewinnen. Alle Informationen dazu finden Sie im Modulplan.
Plan de la formation
Der CAS Kultur digital ist ein Wahlmodul im MAS Kulturmanagement, das der Spezialisierung dient und an der theoretisch-praktischen Schnittstelle zwischen digitaler Kulturreflexion und digitalisierter Arbeitswelt angesiedelt ist.
Studiendauer / Kursorganisation
Der CAS Kultur digital umfasst 15 Präsenzstudientage. Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel in einem zweiwöchigen Rhythmus an jeweils zwei Tagen (Freitag und Samstag) in Basel statt.
Abschluss
Mit dem Abschluss des CAS Kultur digital erwerben Sie 12 ECTS-Leistungspunkte durch Präsenz und aktive Mitwirkung im Unterricht sowie die Entwicklung und Präsentation einer digitalen Vertiefung. Das Certificate of Advanced Studies (CAS) wird von der Universität Basel verliehen. Der Zertifikatslehrgang kann als Wahlmodul für den MAS Kulturmanagement angerechnet werden.
Admission
Conditions d’admission
Der CAS Kultur digital richtet sich insbesondere an Kulturschaffende und Fachkräfte in Kulturbetrieben, Verwaltungen und Museen, die eine kompetenzorientierte Weiterbildung an der theoretisch-praktischen Schnittstelle zwischen Kulturreflexion und digitalisierter Arbeits- und Wirkungswelt im Kultursektor suchen. Er ist zudem offen für alle Interessierten, die sich (künftig) mit digitalen Anwendungen im Kulturbereich beschäftigen möchten.
Zulassung
Vorausgesetzt wird ein Hochschulabschluss und Berufserfahrung im Kulturbereich. Über die Zulassung von Bewerber/innen mit Berufspraxis ohne Hochschulabschluss entscheidet die Studiengangkommission.
Coûts
CHF 5'900.- (inkl. Prüfungsgebühr)
Diplôme
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) Kultur digital, Universität Basel
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Bâle (BS)
Universität Basel
Seminarräume Weiterbildung
Steinengraben 22
4051 Basel
Déroulement temporel
Durée de la formation
ca. 4 Monate
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Renseignements / contact
SKM-Studienangebot Kulturmanagement
Universität Basel
Steinengraben 22
CH-4051 Basel
Tel +41 61 207 34 74
skm@unibas.ch
Der Studiengang ist Teil der berufsbegleitenden Weiterbildung der Universität Basel.
Institution 1
Universität Basel UNIBAS
Postfach
Petersplatz 1
4001 Basel
Tél.: + 41 61 207 30 23
URL:
www.unibas.ch/
Autres informations
Weiterbildung Universität Basel
Universität Basel
Services Weiterbildung
Petersgraben 35
4001 Basel
Tél.: +41 61 207 30 08
E-mail:
URL:
www.weiterbildung.uniba...
Institution 2
SKM - Studienangebot Kulturmanagement
Universität Basel
Steinengraben 22
4051 Basel
Tél.: + 41 61 207 34 74
E-mail:
URL:
www.kulturmanagement.un...