Sicherheitsspezialist/in in Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens
Brevet fédéral EP
H+ Bildung
- Lieu de formation
-
Aarau (AG)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Brevet fédéral BF, Diplôme fédéral DF
- Modalités temporelles
-
En emploi
- Thèmes de formation
-
Aménagements intérieurs, décoration d'intérieurs, technique des bâtiments, maintenance
- Swissdoc
-
7.440.23.0
Mise à jour 17.03.2025
Description
Description de la formation
Jede Unternehmung muss versuchen, Risiken aller Art zu verhüten, Risiken des Marktes, der Technik, der menschlichen Unzulänglichkeit. Das Spital und Heim muss noch zusätzliche Risiken im Auge behalten: Seine Kunden sind meistens immobil und geschwächt, Flucht und Evakuation werden schwierig. Mit radioaktiver Strahlung, mit Medizinalgasen und kontaminierten Sonderabfällen ist korrekt umzugehen. Bei Grossereignissen in der Region sind grosse Massen von Patienten rasch zu behandeln. Wer ist für das Management solcher Risiken verantwortlich? Die Spitalleitung ist nicht dafür ausgebildet. Sie setzt mit Vorteil einen geschulten Sicherheitsspezialisten für diese wichtige Aufgabe ein.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Website.
Plan de la formation
- Brandschutz
- Umweltschutz
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Objektschutz
- Organisation in ausserordentlichen Lagen
- Führung und Kommunikation
- Instruktion und Ausbildung
Admission
Conditions d’admission
- Sie besitzen ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis der Branchen Handel, Industrie, Bau oder einen gleichwertigen Ausweis
- können mindestens 3 Praxisjahre, davon 2 Jahre mit Sicherheitsaufgaben in Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens nachweisen
- oder Sie beschäftigen sich seit mindestens 4 Jahren hauptsächlich mit Sicherheitsaufgaben in anderen Branchen.
Inscription
siehe Website des Anbieters.
Coûts
Siehe Website des Anbieters.
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung:
Diplôme
- Brevet fédéral examen professionnel EP
Nach eidg. Prüfung: Sicherheitsspezialist/in in Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens
Anerkennung:
Die VKF (Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen) anerkennt den Titel "Sicherheitsspezialistinnen und Sicherheitsspezialisten in Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens mit eidgenössischem Fachausweis". Absolventinnen und Absolventen, welche den Prüfungsteil 1, Brandschutz bestanden haben, erhalten das Zertifikat "Sicherheitsbeauftragter Brandschutz VKF" und werden im Schweizerischen Brandschutzregister als anerkannte Fachperson aufgeführt.
Anerkennung als Weiterbildung fur Sicherheitsfachleute gemäss VO über die Eignung der SpezialistInnen der Arbeitssicherheit (Art. 6) und Sicherheitsbeauftragte/r Brandschutz VKF (Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen).
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Aarau (AG)
Déroulement temporel
Début des cours
siehe Website des Anbieters
Durée de la formation
30 Tage
Modalités temporelles
- En emploi
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Institution 1
H+ Bildung
Hintere Bahnhostr. 32
5000 Aarau
Tél.: +41 (0)62 926 90 00
E-mail:
URL:
www.hplus-bildung.ch/
Label: eduQua