Integrationskurse Grundkompetenzen und Brückenangebot Integration
Attestation / certificat de cours
Kantonale Schule für Berufsbildung
- Lieu de formation
-
Aarau (AG) - Baden (AG)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Filières de transition
- Modalités temporelles
-
À plein temps
- Thèmes de formation
-
Filières de transition
- Types de transition
-
Offres de transition diverses
- Swissdoc
-
3.400.2.0
Mise à jour 13.03.2025
Description
Description de la formation
Integrationskurse: Grundkompetenzen 1 (IKG1) und 2 (IKG2)
Die öffentlichen Kursangebote bereiten junge Migranten und Migrantinnen ab dem 16. und bis zum 21. Altersjahr (Status N: 16- bis 18- Jährige) auf das Brückenangebot Integration vor.
Der Hauptfokus der Kurse liegt auf der Sprachkompetenzerlangung A1, die als Bedingung für den Besuch des Brückenangebots Integration gilt. Die Förderung der Grundkompetenzen in den Bereichen Mathematik und Informations- und Kommunikationstechnologien sowie die Vermittlung von soziokulturellen Werten ergänzen die Kursinhalte.
Brückenangebot Integration
Schwerpunkte im Unterricht sind Deutsch als Zweitsprache, Berufsfindung sowie erweiterte Integrations- und Grundkompetenzenförderung in Mathematik, Allgemeinbildung und sozialem Lernen. Lernstudio, Sport und Werkstatt gehören ebenfalls zum Programm. In der Stammklasse findet Berufsfindung, Allgemeinbildung, Lernstudio und soziales Lernen statt. In den Fachbereichen Deutsch als Zweitsprache und Mathematik wird zum Teil in Niveaugruppen gearbeitet. Ziel des ersten Jahres ist der Spracherwerb Deutsch A2 sowie ein Praktikumsplatz für das zweite Jahr.
Im zweiten Jahr arbeiten die Lernenden an den schulfreien Tagen in ihrem Praktikumsbetrieb.
Plan de la formation
Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen melden sich per Website an und werden von der Schule einem geeigneten Angebot zugeteilt.
Admission
Conditions d’admission
- Alles drei Integrationsangebote richten sich an junge Migrantinnen und Migranten im Alter zwischen 16 und 21 Jahren (Status N nur minderjährige Jugendliche)
- Grundkompetenzen 1 (IKG1): Für Teilnehmende, welche in der Schweiz noch keine Volksschule oder Integrationskurse besucht haben.
- Grundkompetenzen 2 (IKG2): Für Teilnehmende, welche das Sprachniveau A1 noch nicht erreicht haben oder bereits den Grundkompetenzkurs 1 (IKG1) besucht haben.
- Brückenangebot Integration: Voraussetzungen für den Besuch dieses Angebots sind die nachgewiesene vollständige Beherrschung des Sprachniveaus A1 in Deutsch und der vorgängige Besuch der Volksschule oder eines Integrationskurses in der Schweiz während mindestens eines halben Jahres.
Inscription
Anmeldeformular auf der Webseite der Schule
Coûts
Siehe Website des Anbieters.
Diplôme
- Attestation / certificat de cours
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Aarau (AG)
- Baden (AG)
Déroulement temporel
Début des cours
Alle Angebote beginnen zweimal jährlich (jeweils Februar und August).
Durée de la formation
Integrationskurse: je nach Kurs 1 Semester oder 2 Semester
Brückenangebot Integration: zwei Jahre
Modalités temporelles
- À plein temps
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Institution 1
Kantonale Schule für Berufsbildung
Postfach 3104
Bahnhofstrasse 79
5000 Aarau
Tél.: 062 834 68 00
E-mail:
URL:
www.berufsbildung.ag/