Hauswart/in
Brevet fédéral EP - Diplôme / certificat de l’institution de formation
Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen GBS
- Lieu de formation
-
St-Gall (SG)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Brevet fédéral BF, Diplôme fédéral DF - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
En emploi
- Thèmes de formation
-
Aménagements intérieurs, décoration d'intérieurs, technique des bâtiments, maintenance
- Swissdoc
-
7.440.8.0
Mise à jour 26.11.2024
Description
Description de la formation
Die Teilnehmenden bereiten sich auf die eidg. Berufsprüfung vor.
Die Weiterbildung befähigt Absolvierende zur professionellen Wartung und zum Unterhalt von Gebäuden und deren Umgebung. Dies betrifft insbesondere:
- Reinigung, Gebäudeunterhalt, Gartenbau, Arbeiten im Sanitär- sowie Heizungsbereich und Arbeiten in der Gebäudetechnik
- Selbstständiges Ausführen kleinerer Reparaturen
- Organisation und Planung der eigenen Arbeit sowie Führung und Anleitung von Mitarbeitenden
- Positiver Umgang mit Menschen
Plan de la formation
Inhalte
Unterricht
- Gebäudelehre und -unterhalt
- Haustechnik (Elektro, Heizung, Lüftung, Klima)
- Umgebungs- und Gartenarbeiten
- Reinigungstechnik
- Recht und Administration
- Mitarbeiterführung / Instruktion
- Sicherheit
- ECDL
- Fachbewilligung für die Verwendung von Pflanzenschutzmittel
Praktika
- Reinigung
- Sanitär
- Heizung, Lüftung, Klima
- Umgebungs- und Gartenarbeiten
- Gebäudeunterhalt
Fachexkursionen
- Elektro
- Reinigung / Sänitär
Admission
Conditions d’admission
Prüfungs-Zulassungsbedingungen:
Gemäss Reglement wird zur eidg. Berufsprüfung zugelassen, wer bei der Prüfungsanmeldung über ein eidg. Fähigkeitszeugnis verfügt und seit mindestens zwei Jahren mit mindestens einer 80%-Anstellung die Tätigkeit als Hauswart/in ausübt und über folgende Nachweise verfügt:
- European Computer Drivers Licence Base (ECDL)
- Kursausweis als Berufsbildner/in
- Fachbewilligung für die Verwendung von Pflanzenschutzmittel
- Nothelferausweis
- Ausweis BLS-AED-SRC Komplett bzw. Generic Provider
Über die Gleichwertigkeit von ausländischen Ausweisen entscheidet das SBFI.
Coûts
Semestergebühr: CHF 2'400.-
Schul-, Unterrichtsmaterial und Veranstaltungen: CHF 1'200.-
Intensivvorbereitung Berufsprüfung: CHF 600.-
Simulationsprüfung BKS: CHF 350.-
Fachbewilligung Pflanzenschutz: CHF 220.-
Prüfungsgebühr Fachbewilligung Pflanzenschutz: CHF 190.-
ECDL-ID: CHF 134.50
4 ECDL-Zertifikationstests à CHF 31.50 (total CHF 126.-
4 ECDL-Diagnosetests total ca. CHF 64.-
Die Kosten für die Teilnahme an der Eidgenössischen Prüfung werden durch die Trägerschaft der Eidgenössischen Berufsprüfung für die Hauswartin / den Hauswart festgelegt. Aktuell beträgt die Prüfungsgebühr CHF 2'150.-. Ebenfalls extern verrechnet werden der Berufsbildnerkurs (aktuell CHF 720.-) sowie der Nothelferausweis mit CPR (CHF 250.-).
Es können allenfalls Untertzungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Diplôme
- Diplôme / certificat de l’institution de formation
- Brevet fédéral examen professionnel EP
Nach externer Prüfung:
Hauswart/in mit eidg. Fachausweis
Infos pratiques
Lieu / adresse
- St-Gall (SG)
Déroulement temporel
Début des cours
Februar
Durée de la formation
5 1/4 Semester, ca. 560 Lektionen
Unterrichtszeiten: Montagabend und teilweise Samstagvormittag
Praktika jeweils am Nachmittag (nach Absprache)
Modalités temporelles
- En emploi
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Institution 1
Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen GBS
Demutstrasse 115
9012 St. Gallen
Tél.: +41 (0)58 228 26 00
E-mail:
URL:
www.gbssg.ch/
Label: ISO 21001:2018
Baukaderschule St.Gallen
Gewerbliches Beruf- und Weiterbildungszentrum St.Gallen GBS
Schreinerstrasse 5
9000 St. Gallen
Tél.: +41 (0)58 228 26 00
E-mail:
URL:
www.gbssg.ch/
Label: ISO 21001:2018