Passer au titre

Recherche

Techniker/in Bauplanung (Studienrichtung Ingenieurbau)

Diplôme ES

Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen GBS

Catégories
Lieu de formation

St-Gall (SG)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Écoles supérieures ES - Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

En emploi

Thèmes de formation

Planification des travaux, aménagement du territoire

Swissdoc

7.420.18.0

Mise à jour 26.11.2024

Description

Description de la formation

Die Teilnehmenden bereiten sich auf die Diplomprüfung vor.

Die Ausbildung befähigt Absolvierende zur:

  • Entwicklung von Konstruktionen aufgrund gegebener Projektunterlagen
  • Beurteilung von Projektunterlagen in Bezug auf Material und bauphysikalische Belange, behördlichen Vorschriften, Empfehlungen von Fachverbänden, ökologischen Grundsätzen und Wirtschaftlichkeit
  • Erarbeitung von Kostenvoranschlägen und Ausschreibungsunterlagen
  • Durchführung von Bauleitungsaufgaben im technischen und administrativen Bereich
  • Erstellung von Bauabrechnungen
  • Übernahme von Leitungsfunktionen im Bauplanungsumfeld
  • Berücksichtigung arbeitspsychologischen Grundsätzen im Umgang mit Mitarbeitenden
  • Beachtung von rechtlichen Grundlagen, Normen und Regelungen
  • Integration nachhaltiger Aspekte (Ökologie, Ökonomie, Soziales)

Plan de la formation

Studieninhalte

  • Grundlagen
    Mathematik, Bauphysik, Lern- & Arbeitstechnik, Statik, Bau- & Umweltrecht, Arbeitssicherheit / Ergonomie, Digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Englisch
  • Management
    Kommunikation, Projektmanagement, Wissens- & Innovationsmanagement, Qualitätsmanagement, Unternehmensführung, Berufsbildner
  • Planung und Ausführung
    Geotechnik, Vermessung, Hydraulik, Baugeschichte / Arealentwicklung, Wasser-Flussbau, Strassenbau, Massivbau, Wasserversorgung, Wasserentsorgung, Stahlbau, Holzbau
  • Baumanagement
    Bauleitung, Ausschreibung, Baukosten
  • Projektwochen
    Projektwochen 1 und 2

Änderungen vorbehalten.

Admission

Conditions d’admission

Abgeschlossene Grundbildung als Zeichnerin / Zeichner/in (Berufsfeld Raum- und Bauplanung) in einem der folgenden Berufe:

  • Zeichner/in EFZ Fachrichtung Architektur (ZFA)
  • Zeichner/in EFZ Fachrichtung Ingenieurbau (ZFI)
  • Zeichner/in EFZ Fachrichtung Innenarchitektur
  • Zeichner/in EFZ Fachrichtung Landschaftsarchitektur
  • Zeichner/in EFZ Fachrichtung Raumplanung

Nachweis einer mindestens 50%-igen beruflichen Tätigkeit (Bestätigung des Arbeitsgebers).

Bezüglich Zulassung von Interssierten anderer beruflichen Ausrichtungen wird in einem Sur-Dossier Aufnahmeverfahren geprüft. 

Coûts

Semestergebühr: CHF 2'900.-*, Kosten 6 Semester CHF 17'400.-*
Kosten für Material, Mediensupport und Exkursionen: ca. CHF 250.- pro Semester, total ca. CHF 1'500.-
QV-Verfahren: 6 Semester à CHF 425.-, total ca. CHF 2'550.-
Diplomarbeit: ca. CHF 1'200.-
Projektwochen max.: 2 à CHF 900.-, total ca. CHF 1'800.-

Gesamtkosten: ca. CHF 24'450.-
(Preisänderungen vorbehalten)

* Die Kantone subventionieren diesen Lehrgang. Die Beitragszahlung wurde im Schulgeld bereits berücksichtigt. Voraussetzung für die Beitragszahlungen der HFSV-Kantone ist das Einreichen eines Nachweises über die finanzielle Unabhängigkeit aufgrund eigener Erwerbstätigkeit und den Wohnsitz in einem Mitgliedkanton während der Zeit von mindestens 24 Monaten vor Weiterbildungsbeginn.

Diplôme

  • Diplôme école supérieure ES

Dipl. Techniker/in HF Bauplanung (Studienrichtung Ingenieurbau)

Im Rahmen dieses Lehrgangs können folgende zusätzliche Abschlüsse erlangt werden:
- buildungSMART (im Fach Digitale Transformation)
- IPMA-Zertifizierung (im Fach Projektmanagement)
- Berufsbildner/-in BB40

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • St-Gall (SG)

und online

Déroulement temporel

Début des cours

August, genaue Daten auf Anfrage

Durée de la formation

6 Semester, anschliessend Diplomarbeit; wöchentlich 14 Lektionen; Dienstagabend im Setting Fernunterricht und am Freitag ganztags Präsenzunterricht vor Ort

Modalités temporelles

  • En emploi

Langue d’enseignement

  • allemand

Remarques

Informatik/EDV:
Der Unterricht wird mehrheitlich papierlos und mit digitalen Medien durchgeführt. Die Baukaderschule St.Gallen verwendet Standard-Windows-Rechner, deshalb werden iOS Betriebssysteme nicht empfohlen, da der Unterricht auf dem Betriebssystem Windows 10 oder mehr basiert. Um einen reibungslosen Unterricht zu gewährleisten, empfiehlt es sich, die Spezifikationen - welche auf der GBS-Website ersichtlich sind - beim Kauf eines neuen Gerätes zu berücksichtigen.

Liens

orientation.ch