Bauführer/in im Bauhauptgewerbe
Diplôme fédéral EPS
Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen GBS
- Lieu de formation
-
St-Gall (SG)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Brevet fédéral BF, Diplôme fédéral DF
- Modalités temporelles
-
En emploi
- Thèmes de formation
-
Bâtiment, génie civil, industrie du bois
- Swissdoc
-
7.430.40.0
Mise à jour 26.11.2024
Description
Description de la formation
Die Teilnehmenden bereiten sich auf die Diplomprüfung vor.
Die Weiterbildung befähigt Absolvierende zur:
- Leitung, Koordination und Überwachung von Bauausführungen in technischer, finanzieller und strategischer Hinsicht
- Erstellung von Leistungsdokumentationen auf der Basis von digitalen Modellen
- Koordination von Arbeitsvorbereitung und Ausführung von Bauprojekten
- Koordination der Zusammenarbeit im Team und mit Anspruchsgruppen
- Führung des zugeteilten Personals
- Umsetzung von Akquisitions- und Managementaufgaben
Plan de la formation
Fächerplan und Studentafel
- Fachausbildung
Kalkulation, Finanzbuchhaltung, Betriebsbuchhaltung, Logistik, Betriebsinventar, Wirtschaftliche Aspekte, Baustelleneinrichtung, Arbeitsvorbereitung, Recht und Normen, Leistungsverrechnung, Ressourcenplanung, Arbeitssicherheit, Qualität und Umwelt, Digitales Bauen, Dokumentenmanagement, Organisatorische Führung, Finanzielle Führung / Nachtragsmanagement, Auftragsbeschaffung, Nachhaltiges Bauen - Führungsausbildung
Zeitmanagement, Lern- und Wissensmanagement, Problem- und Risikomanagement, Persönliche Arbeitstechnik, Grundlagen der Unternehmensführung, Projektmanagement, Kommunikation, Gesprächsführung, Personalmanagement, Akquisition- und Marketing, Persönlichkeitsentwicklung, Konfliktmanagement, Wirtschaftswoche
Änderungen vorbehalten.
Admission
Conditions d’admission
Gemäss Prüfungsordnung über die höhere Fachprüfung für Bauführerin im Bauhauptgewerbe / Bauführer im Bauhauptgewerbe gelten folgende Zulassungsbedingungen:
- a. Wer über den Abschluss einer Berufsprüfung, einer höheren Fachprüfung, einer Fachhochschule, einer Universität oder ein Diplom HF verfügt und nach Erwerb des Abschlusses mindestens 2 Jahre Bauführertätigkeit im Bauhauptgewerbe oder in vergleichbarer Funktion vorweisen kann;
oder
- b. Wer über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder eine gymnasiale Maturität verfügt und nach Abschluss mindestens 4 Jahre Berufserfahrung im Baugewerbe, wovon mindestens 2 Jahre Bauführungstätigkeit im Bauhauptgewerbe oder in vergleichbarer Funktion, vorweisen kann.
Eine Zulassung zum Vorbereitungskurs «Bauführer/-in mit eidg. Diplom» ist möglich mit:
- Eidg. Fachausweis Baupolier/-in
oder
- Berufserfahrung als Baupolier/-in (Gleichwertigkeitsbeurteilung)
Die Zulassung von Interessierten anderer beruflichen Ausrichtungen wird in einem Sur-Dossier-Aufnahmeverfahren geprüft.
Coûts
Gesamtkosten: ca. CHF 15'000.- (nach abgeschlossener eidg. höheren Fachprüfung und nach Abzug der Subvention durch Bundesbeitrag)
Kosten Vorbereitungskurs Block 1, inkl. Lernwerkstätten: CHF 7'100.-
Kosten Vorbereitungskurs Block 2, inkl. Lernwerkstätten: CHF 6'200.-
Kosten Vorbereitungskurs Block 3, inkl. Lernwerkstätten: CHF 5'200.-
Kosten Vorberteitungskurs Block 4, inkl. Lernwerkstätten: CHF 6'000.-
Lernwerkstätten Prüfungsvorbereitung: CHF 1'000.-
Total Kurskosten: CHF 25'500.-*
Preisänderungen bleiben vorbehalten.
* Es können allenfalls Unterstzützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Diplôme
- Diplôme fédéral examen professionnel supérieur EPS
Bauführer/in im Bauhauptgewerbe mit eidg. Diplom
Infos pratiques
Lieu / adresse
- St-Gall (SG)
Déroulement temporel
Début des cours
1. Jahr:
Block 1: 7 Wochen (Januar bis Februar)
Lernwerkstatt: 2 Tage (April/Juni)
Block 2: 6 Wochen (August bis September)
Lernwerkstatt: 1 Tag (Dezember
2. Jahr:
Block 3: 4 Wochen (März)
Lernwerkstatt: 1 Tag (Juni)
Block 4: 6 Wochen (Oktober bis November)
Lernwerkstatt: 1 Tag (Januar)
Prüfungsvorbereitung: 5 Tage
Durée de la formation
2 Jahre
Modalités temporelles
- En emploi
Langue d’enseignement
- allemand
Remarques
Informatik/EDV:
Der Unterricht wird papierlos und mit digitalen Medien durchgeführt. Die Baukaderschule St.Gallen verwendet Standard-Windows-Rechner, deshalb werden iOS Betriebssysteme nicht empfohlen, da der Unterricht auf dem Betriebssystem Windows 10 basiert. Zu berücksichtigende Spezifikationen beim Kauf eines neuen Gerätes gemäss den Angaben auf der Website des Anbieters.
Liens
- gbssg.ch > Weiterbildung > Bau > Bauführer/in im Bauhauptgewerbe mit eidg. Diplom
Institution 1
Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen GBS
Demutstrasse 115
9012 St. Gallen
Tél.: +41 (0)58 228 26 00
E-mail:
URL:
www.gbssg.ch/
Label: ISO 21001:2018
Baukaderschule St.Gallen
Gewerbliches Beruf- und Weiterbildungszentrum St.Gallen GBS
Schreinerstrasse 5
9000 St. Gallen
Tél.: +41 (0)58 228 26 00
E-mail:
URL:
www.gbssg.ch/
Label: ISO 21001:2018