Psychotraumatologie: Fachpsychotherapeut/in für Psychotraumatologie
Diplôme / certificat de l’institution de formation
Schweizer Institut für Psychotraumatologie SIPT GmbH
- Lieu de formation
-
Winterthur (ZH)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Psychologie, compétences psychologiques
- Swissdoc
-
7.734.3.0
Mise à jour 30.09.2024
Description
Description de la formation
Die Teilnehmenden erlernen ein traumatherapeutisches Verfahren, die Mehrdimensionale Psychodynamische Traumatherapie (kurz MPTT). MPTT ist ein von Gottfried Fischer entwickeltes integratives Verfahren, das imaginative, kognitive und behaviorale Elemente mit einem psychodynamischen Konzept der Beziehungsgestaltung und Therapieplanung verbindet. Nach Abschluss der Fortbildung sind Absolventen in der Lage, Traumafolgestörungen zuverlässig zu erkennen und differentiell zu behandeln. Ihr Qualifikationsprofil erweitert sich um Kompetenzen im Bereich Differentialdiagnose, Erstellung der Fallkonzeption, differentielle Indikation (und Kontraindikation) therapeutischer Techniken sowie Dokumentation, Qualitätssicherung und Eigensupervision.
Voraussetzungen für die Fortbildung sind ein Nachweis des Facharztes in Psychotherapie sowie eine Praxisbewilligung als Psychotherapeut oder eine äquivalente Qualifikation. Teilnehmen können auch psychologische und ärztliche Aus- bzw. Weiterbildungskandidaten in einem fortgeschrittenen Stadium ihrer Ausbildung. Zudem prüft das SIPT auf Anfrage Aufnahmen "sur dossier".
Plan de la formation
Inhalt:
- Akute Traumatisierung
- Einführung in die Behandlung mit komplextraumatisierten PatientInnen (Modul 1)
- Einführung in MPTT (Mehrdimensionale Psychodynamische Traumatherapie)
- Einzelsupervision
- Fallkonzeption
- Grundkurs
- Integration einer traumaverarbeitenden Behandlung mit EMDR in ein psychodynamisches Behandlungskonzept (Vertiefung Methoden der Traumakonfrontation)
- Konflikt, Trauma und Symbolisierungsstörung
- Methoden der Traumakonfrontation
- Migration und Trauma – transkulturelle und traumatherapeutische Kompetenzen in der Behandlung und Beratung von Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergrund (fakultativ)
- Narrative Expositionstherapie NET (fakultativ)
- Neurobiologie des PTSD
- So vertiefen Sie Ihr psychodynamisches Fallverständnis
- Stabilisierung in der Traumatherapie
- Supervision für PsychotherapeutInnen und BeraterInnen
- Traum und Trauma (fakultativ)
- Umgang mit traumatisierten Patienten mit akuter Selbstverletzung/Suizidalität im ambulanten und stationären Setting (fakultativ)
- Umgang mit Übertragung und Gegenübertragung bei traumatisierten Patienten
- Vertiefung präverbale Traumata (fakultativ)
- Vertiefungsmodul: Therapie mit komplextraumatisierten Patient/-innen
Um das Abschlusszertifikat von SIPT und das DIPT (Deutsches Institut für Psychotraumatologie) zu erhalten, müssen zwei eigene Behandlungsfälle dokumentiert und eingereicht werden.
Admission
Conditions d’admission
- Nachweis des Facharztes in Psychotherapie
- Praxisbewilligung als PsychotherapeutIn oder eine äquivalente Qualifikation
- psychologische und ärztliche Aus- bzw. Weiterbildungskandidaten in einem fortgeschrittenen Stadium der Ausbildung
Auf Anfrage prüft das SIPT Aufnahmen "sur dossier".
Coûts
CHF 5'850.-
Diplôme
- Diplôme / certificat de l’institution de formation
Die Fortbildung wird zertifiziert durch das SIPT und das DIPT (Deutsches Institut für Psychotraumatologie).
Zudem besteht die Möglichkeit über die Fortbildungen des SIPT einen „CAS Traumatherapie” zu erlangen, zertifiziert durch den Gesundheits-Campus der St. Elisabeth Universität, Bratislava, mit Sitz in Luzern.
Weiterhin sind die Veranstaltungen des SIPT anerkannt als Fortbildung SGPP (1h Fortbildung entspricht 1 Credit).
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Winterthur (ZH)
Déroulement temporel
Début des cours
Auf Anfrage
Durée de la formation
152 Unterrichts-Einheiten i.d.R. in elf eineinhalbtägigen Modulen, dazwischen findet Supervision in Kleingruppen statt (5 halbe Tage)
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Renseignements / contact
Institution 1
Schweizer Institut für Psychotraumatologie SIPT GmbH
Neuwiesenstrasse 95
8400 Winterthur
Tél.: +41 71 886 48 24
E-mail:
URL:
www.psychotraumatologie...