Passer au titre

Recherche

Maschinenbautechniker/in, Vertiefung Flugzeugtechnik

Diplôme ES

TEKO Schweizerische Fachschule - Basel

Catégories
Lieu de formation

Bâle (BS)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Écoles supérieures ES

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Métal, machines

Swissdoc

7.553.2.0

Mise à jour 11.03.2025

Description

Description de la formation

Als Dipl. Flugzeugtechniker/in HF arbeiten die Teilnehmenden in Unternehmen der Flugindustrie und integrierst neuste Technologien. Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Forschung und Anwendung und kooperieren eng mit der Entwicklung, Beschaffung, Fertigung, Montage und dem Verkauf. Das Aufgabengebiet ist vielfältig und umfasst die gesamte Wertschöpfungskette, von der Konstruktion und Entwicklung über die Fertigung und Montage bis hin zur Überprüfung, Wartung, Reparatur und Störungsanalyse von Flugzeugkomponenten.

Das eidgenössisch anerkannte Diplom Flugzeugtechniker/in HF qualifiziert die Teilnehmenden für Tätigkeiten wie:

  • Maschinen und Flugzeugkomponenten entwerfen und berechnen
  • Prototypen zur Überprüfung der Funktionalität bauen
  • Lösungen mit IT-basierten Konstruktions- , Simulations- und Berechnungswerkzeugen entwickeln
  • Flugzeugteile mit verschiedenen Werkstoffen dimensionieren und konstruieren
  • eine Führungsfunktion in den Bereichen Produktion, Versuchswesen, Qualitätssicherung, Service und Inbetriebnahme übernehmen

 

Admission

Conditions d’admission

Um den Diplomstudiengang Maschinenbautechniker/in HF mit Schwerpunkt Flugzeugtechnik zu absolvieren, müssen die Teilnehmenden ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) in einem technischen Beruf besitzen. Sie werden direkt zum Studium zugelassen, wenn sie einen der folgenden einschlägigen Berufsabschlüsse besitzen:

  • Anlagen-und Apparatebauer/in 
  • Automatiker/in 
  • Automobil-Mechatroniker/in 
  • Büchsenmacher/in
  • Fahrzeugschlosser/in 
  • Formenbauer/in 
  • Gusstechnologin/Gusstechnologe 
  • Konstrukteur/in
  • Kunststofftechnologin/Kunststofftechnologe
  • Landmaschinenmechaniker/in
  • Mikromechaniker/in 
  • Physiklaborant/in
  • Polymechaniker/in
  • Produktionsmechaniker/in 
  • Seilbahn-Mechatroniker/in 
  • Uhrmacher/in 

Coûts

CHF 5'200.-/Semester (ohne Abzug kant. Beiträge HFSV, siehe Webseite)

Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel.

Diplôme

  • Diplôme école supérieure ES

Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
eidg. dipl. Maschinenbautechniker/in HF, Vertiefung Flugzeugtechnik

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Bâle (BS)

Déroulement temporel

Début des cours

Oktober

Durée de la formation

6 Semester zu jeweils max. 20 Wochen

Bei einer technischen Berufsmaturität profitiert man von einem individuellen Studienplan, der die Studienzeit von 3 auf 2 Jahre verkürzen kann.

Es werden verschiedene Zeitvarianten angeboten, siehe Website.

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Remarques

Haben Sie eine technische Berufsmaturität? Dann profitieren Sie von einem individuellen Studienplan, der Ihre Studienzeit von 3 auf 2 Jahre verkürzen kann.

Liens

Label

  • Modèle F

orientation.ch