Systemtechniker/in
Diplôme ES
Schweizerische Technische Fachschule Winterthur (STFW)
- Lieu de formation
-
Winterthur (ZH)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Écoles supérieures ES
- Modalités temporelles
-
En emploi
- Thèmes de formation
-
Électronique, microtechnique
- Swissdoc
-
7.555.11.0
Mise à jour 05.03.2025
Description
Description de la formation
Die Teilnehmenden erwerben eine solide wie breite Grundausbildung und vertiefen ihr systemtechnisches Praxiswissen durch Anwendung neuster Automationstechnologie. Sie erhalten einen Überblick aller Möglichkeiten und können dank eigenständigem Handeln nach aktuellsten Qualitätsvorgaben, gesetzlichen Bestimmungen und regulatorischen Standards die operative Verantwortung für die Umsetzung komplexer Systemlösungen übernehmen.
Sie lernen, nebst Kleinautomatisierungen, auch das grosse Ganze unter Berücksichtigung technischer Möglichkeiten, digitaler Trends, gesetzlicher Vorgaben/Normen und Umweltgegebenheiten kennen.
Plan de la formation
Inhalt:
Grundstudium (1. bis 3. Semester):
- Einführung
- Lern- und Arbeitstechnik
- Deutsch und Kommunikation 1 & 2
- Mathematik 1, 2 & 3
- Selbst- und Teamführung
- Grundlagen Informatik
- Grundlagen Programmieren 1 & 2
- Internet of Things
- Grundlagen Elektrotechnik
- Ressourcen- und Energieeffizienz
- Physik 1 & 2
- Grundlagen Gebäudetechnik
- Grundlagen Elektronik
- Grundlagen Kommunikationstechnik
- Betriebswirtschaftslehre
- Rechtskunde
- Projektmanagement
- Englisch (Zu Beginn des Lehrgangs wird ein Einstufungstest durchgeführt. Für Anfänger/innen findet ein separater kostenloser Beginner-Kurs parallel zum Lehrgang im 1. Semester statt. Das MediumLevel ist dann als Modul Bestandteil des HF-Lehrgangs im 2. und 3. Semester. Wer das Level B1 bereits vorweisen kann (Cambridge-Zert.) wird vom Englisch-Unterricht im 2. und 3. Semester befreit.)
Die Grundlagenbildung wird mit einer Vordiplomprüfung abgeschlossen.
Fachstudium (4. bis 6. Semester):
- Messen, Steuern, Regeln
- Regeltechnik
- Bedienung Prozessleitsystem
- Messtechnik / Schemakenntnisse
- Projektwoche 1 - Material & Energie
- Speicherprog. Steuerungen 1 & 2
- Netzwerktechnologie und Bussysteme
- Prozessleitsystemtechnik 1 & 2
- Visualisierungstechnologie
- Antriebs- & Getriebetechnik
- Technische Prozesstechnik
- Projektwoche 2
- Begleitung Diplomarbeit
- Trenddatenbanken
- Erneuerbare Energiesysteme, Energieeffizienz
- Unternehmens- und Personalführung
- Unternehmertum
Admission
Conditions d’admission
Fähigkeitszeugnis (EFZ) als:
- Anlagen- und Apparatebauer/n
- Automatiker/in, Automatikmonteur/in
- Automobil-Mechatroniker/in
- Chemie- und Pharmatechnolog/in
- Elektroinstallateur/in, Elektroniker/in
- Feinwerkoptiker/in
- Gebäudeinformatiker/in
- Informatiker/in
- Konstrukteu/iIn
- Laborant/in (Chemie)
- Landmaschinenmechaniker/in
- Mikromechaniker/in, Mikrozeichner/in
- Montage-Elektriker/in, Netzelektriker/in
- Physiklaborant/in
- Polymechaniker/in
- Produktionsmechaniker/in
- Telematiker/in und weitere technische Berufe wie im Rahmenlehrplan des SBFI beschrieben.
oder
- Abschluss Sekundarstufe II oder gymnasialer Maturitätsabschluss mit mehrjähriger Berufspraxis, idealerweise in der Systemtechnik, Elektrotechnik, Elektronik oder Automatisierung
oder
- Sur Dossier: EFZ-Abschluss mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Systemtechnik
und
- Während des ganzen Lehrgangs müssen summiert mind. 150% in diesem Bereich gearbeitet werden (z.B. mind. 1 Jahr 50% + 1 Jahr 100% oder 3 Jahre 50% etc.).
Coûts
CHF 36'000.-
Hinzu kommen Auslagen für Fachliteratur, ergänzende Lehrmittel und Prüfungsgebühren.
Diplôme
- Diplôme école supérieure ES
Dipl. Systemtechniker/in HF
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Winterthur (ZH)
Déroulement temporel
Début des cours
Oktober, genaue Daten siehe Website des Anbieters
Durée de la formation
6 Semester
Unterricht: 1 Abend und 1 ganzer Tag pro Woche
Modalités temporelles
- En emploi
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Institution 1
Schweizerische Technische Fachschule Winterthur (STFW)
Schlosstalstr. 95 - 139
8408 Winterthur
Tél.: +41 52 260 28 00
E-mail:
URL:
www.stfw.ch/
Label: ISO 9001