Passer au titre

Recherche

Techniker/in Elektrotechnik, Schwerpunkt Energietechnik

Diplôme ES

Schweizerische Technische Fachschule Winterthur (STFW)

Catégories
Lieu de formation

Winterthur (ZH)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Écoles supérieures ES

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Électronique, microtechnique

Swissdoc

7.555.8.0

Mise à jour 05.03.2025

Description

Description de la formation

Die Teilnehmenden erwerben eine solide, breite Grundausbildung und vertiefen die Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energietechnik und alternative Energien sowie effiziente Verwendung elektrischer Energie. Die dazu notwendigen Kenntnisse über Steuerungen und Regelungen runden die Ausbildung ab. Sie werden befähigt, in Kaderpositionen tätig zu sein oder ein Unternehmen zu gründen und zu leiten.

Plan de la formation

Inhalt

Grundstudium (1. bis 3. Semester):

  • Einführung
  • Lern- und Arbeitstechnik
  • Deutsch und Kommunikation 1 & 2
  • Mathematik 1, 2 & 3
  • Selbst- und Teamführung
  • Grundlagen Informatik
  • Grundlagen Programmieren 1 & 2
  • Internet of Things
  • Grundlagen Elektrotechnik
  • Ressourcen- und Energieeffizienz
  • Physik 1 & 2
  • Grundlagen Gebäudetechnik
  • Grundlagen Elektronik
  • Grundlagen Kommunikationstechnik
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Rechtskunde
  • Projektmanagement
  • Englisch (Zu Beginn des Lehrgangs wird ein Einstufungstest durchgeführt. Für Anfänger/innen findet ein separater kostenloser Kurs parallel zum Lehrgang im 1. Semester statt. Das Medium Level ist dann als Modul Bestandteil des HF-Lehrgangs im 2. und 3. Semester. Wer das Level B1 bereits vorweisen kann (Cambridge-Zert.) wird vom Englisch-Unterricht im 2. und 3. Semester befreit.)

Die Grundlagenbildung wird mit einer Vordiplomprüfung abgeschlossen.

Fachstudium (4. bis 6. Semester):

  • Messtechnik / Schutzmassnahmen
  • Elektro-Planung und Projektierung
  • Elektrotechnik 1 & 2
  • Leistungselektronik
  • Messen, Steuern, Regeln
  • Speicherprogrammierbare Steuerungen 1 & 2
  • Energieversorgungssysteme
  • Energiespeichersysteme
  • Haustechnikanlagen
  • Gebäudeautomation KNX
  • Elektromobilität
  • Energieversorgungssysteme Alternativ
  • Projektwoche 1 & 2
  • Unternehmens- und Projektführung
  • Unternehmertum
  • Begleitung Diplomarbeit

Admission

Conditions d’admission

  • Fähigkeitszeugnis als: Automatiker/in, Automatikmonteur/in, Automobil-Mechatroniker/in, Elektroinstallateur/in, Elektroniker/in, Elektroplaner/in, Informatiker/in, Telematiker/in, Gebäudeinformatiker/in, Gebäudetechnikplaner/in, Landmaschinenmechaniker/in, Montage-Elektriker/in, Netzelektriker/in, Physik-Laborant/in, Konstrukteur/in und weitere technische Berufe mit elektronischer Grundausbildung (EFZ)

oder

  • Gymnasialer Maturitätsabschluss mit mehrjähriger Berufspraxis, idealerweise in der Elektrotechnik

Oder

  • Sur Dossier bei mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Elektrotechnik nach Abschluss eines EFZ

Und

  • Während des ganzen Lehrgangs müssen summiert mind. 150% in diesem Bereich gearbeitet werden (z.B. mind. 1 Jahr 50% + 1 Jahr 100% oder 3 Jahre 50% etc.). Für die Lehrgänge der höheren Fachschule gilt zudem eine 80% Anwesenheitspflicht.

Coûts

CHF 36'000.-

Diplôme

  • Diplôme école supérieure ES

Dipl. Techniker/in HF, Elektrotechnik

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Winterthur (ZH)

Déroulement temporel

Début des cours

Oktober, genaue Daten siehe Website des Anbieters

Durée de la formation

6 Semester
Unterricht: 1 Tag und 1 Abend pro Woche

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

orientation.ch