Internal and Change Communication
CAS
Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ
- Lieu de formation
-
Lucerne (LU)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Management, direction - Médias, édition, information
- Filières d'études
-
Gestion d'entreprise / économie d'entreprise - Journalisme, communication organisationnelle
- Swissdoc
-
7.811.18.0 - 7.616.35.0
Mise à jour 30.07.2024
Description
Description de la formation
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.
Die Teilnehmenden erwerben fundierte Fertigkeiten für eine professionelle Kommunikation mit den Mitarbeitenden und für die Entwicklung von passgenauen Kommunikationsmassnahmen bei Change-Prozessen
Lernziele:
- Sie lernen, Strategien und Konzepte (für Change-Prozesse) zu entwickeln und umzusetzen, die der komplexen Organisationsrealität gerecht werden
- Sie verstehen die Vor- und Nachteile von klassischen Medien sowie neuen Instrumenten der internen Kommunikation und können situationsgerecht Massnahmen planen und durchführen
- Sie kennen die kommunikative Relevanz spezifischer Werte der Unternehmenskultur und können diese den Mitarbeitenden (in Change-Prozessen) konkret und verständlich vermitteln
- Sie sind fähig, Begriffe und Konzepte des Wissens- und Innovationsmanagements zu unterscheiden und kennen in diesem Bereich die Erfolgsbedingungen für den Einsatz von (elektronischen) Medien bzw. kollaborativer Software
- Sie stärken Ihre Kompetenzen und können Führungskräfte in deren Kommunikationsaufgaben (in Change-Prozessen) beraten und coachen
Berufstätigkeit: 100% möglich
Plan de la formation
15 ECTS-Punkte
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Ausgewählte Themen im Überblick
- Aufgaben, Ziele und Trends, die für die interne Kommunikation relevant sind
- Emotionen und Dynamiken, die die (Veränderungs-)Kommunikation einer Organisation prägen
- Kanäle und Instrumente, die den Wissensaustausch der Mitarbeitenden in der VUKA-Welt kommunikativ unterstützen
- Kommunikation mittels Führungskräfte, die als interne Multiplikatoren wirken
- Kommunikationsmassnahmen in der digitalen Transformation, die zur Strategie der Organisation passen
- Dialoge und Interaktionen adressatengerecht initiieren, die interne Stakeholder ansprechen
- Agile Methoden, die sich für die interne Kommunikationsarbeit eignen
- Themen und Geschichten, die die Attraktivität einer Organisation als Arbeitgeberin nachhaltig erhöhen
- Medienrechtliche Normen, die auf internen Kanälen zu beachten sind
- Einblicke in andere Organisationen, die ihre interne Kommunikationsinfrastruktur strategisch ausrichten
Admission
Conditions d’admission
- Mindestens vier Jahre Berufserfahrung in Marketing, Kommunikation, Vertrieb oder in einem angrenzenden Tätigkeitsbereich
- Hochschulabschluss (Universität oder Fachhochschule) oder höhere Berufsbildung (Höhere Fachschule HF, Eidg. Diplom, Eidg. Fachausweis)
- Mindestalter 26 Jahre
- «Sur dossier Aufnahme» im Ausnahmefall und in beschränkter Anzahl für Personen ohne Tertiärabschluss möglich.
Zielpublikum
- Verantwortliche für die interne Kommunikation
- Verantwortliche für Change Communication
- PR-, Medien- und Informationsverantwortliche
- HR-Verantwortliche
- Spezialistinnen und Spezialisten aus der Organisations- und Unternehmensentwicklung
- Beratende in Agenturen
Coûts
CHF 8'400.-
Diplôme
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies in Internal and Change Communication
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Lucerne (LU)
Hoschschule Luzern, Zentralstrasse 9
Déroulement temporel
Début des cours
Januar
Durée de la formation
5 Monate
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Remarques
Patronat: Hochschule Luzern – Wirtschaft
Liens
- fh-hwz.ch > CAS Internal and Change Communication
- hslu.ch > Weiterbildung > CAS International and Change Communication
Renseignements / contact
Olivia Rutishauser , Hochschule Luzern - Wirtschaft, Institut für Kommunikation und Marketing:
Tel: +41 41 228 41 37
E-Mail:olivia.rutishauser@hslu.ch
Institution 1
Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ
Sihlhof
Lagerstrasse 5
8021 Zürich 1
Tél.: +41 (0)43 322 26 00
E-mail:
URL:
www.fh-hwz.ch/de?utm_so...