Führungskompetenz Konfliktmanagement
CAS
Universität St. Gallen HSG
- Lieu de formation
-
St-Gall (SG)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles universitaires HEU - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Management, direction - Psychologie, compétences psychologiques
- Filières d'études
- Swissdoc
-
7.616.37.0 - 9.702.6.0
Mise à jour 28.02.2025
Description
Description de la formation
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und verlangt mindestens 10 ECTS-Punkte.
Systemische Ansätze zum Konfliktmanagement, mediative Vermittlungskompetenz und vertiefte analytische sowie kommunikative Fähigkeiten sind Kernbestandteile dieses Lehrgangs.
Plan de la formation
Der Lehrgang umfasst 10 ECTS-Punkte.
1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Stunden.
Die Teilnehmenden bereiten sich im Selbststudium auf die Module vor und reflektieren die erlernten Inhalte in einer Lernkontrolle.
Inhalte
- Modul 1: Einführung in das systemische und mediative Konfliktverständnis
- Modul 2: Mediation und mediatives Handeln
- Modul 3: Die Kraft der Emotionen nutzen, von der Konfrontation zur Kooperation führen
- Modul 4: Praxis und Reflexion des mediativen Führungshandelns
- Modul 5: Management, Konfliktlösung und Führung von Organisationen
Admission
Conditions d’admission
Führungskräfte mit einem Abschluss auf Tertiärstufe und Beruferfahrung. In Ausnahmefällen können auch Personen mit gleichwertiger Qualifikation sowie entsprechender Berufserfahrung zugelassen werden. Der Entscheid liegt bei der Leitung des Studiengangs.
Zielpublikum
Führungskräfte aus Unternehmen/Organisationen, aus Verwaltung und öffentlichem Bereich, Geschäftsleitungsmitglieder aus KMU, Projekt- und Teamleitende, AnwältInnen, Personalverantwortliche, interne und externe BeraterInnen.
Coûts
CHF 12'900.- (Frühbucherpreis: CHF 11'900.-)
Diplôme
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies CAS in "Führungskomopetenz Konfliktmanagement" der Universität St. Gallen
Infos pratiques
Lieu / adresse
- St-Gall (SG)
und an weiteren Veranstaltungsorten gemäss den Angaben auf der Website des Anbieters
Déroulement temporel
Début des cours
Regelmässig, Daten auf Anfrage oder gemäss Website des Anbieters
Durée de la formation
17 Präsenztage, 5 Module à 3 bis 4 Studientage
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Renseignements / contact
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis (IRP-HSG), Tel. +41 (0)71 224 24 24, E-Mail: irp@unisg.ch, www.irp.unisg.ch
Institution 1
Universität St. Gallen HSG
Dufourstrasse 50
9000 St. Gallen
Tél.: +41 (0)71 224 21 11
E-mail:
URL:
www.unisg.ch/
Autres informations
Executive School of Management, Technology and Law (ES-HSG)
Universität St. Gallen HSG
Holzstrasse 15
9010 St. Gallen
Tél.: +41 71 224 75 09
E-mail:
URL:
www.es.unisg.ch/