Haftpflicht- und Versicherungsrecht
CAS
Universität St. Gallen HSG
- Lieu de formation
-
St-Gall (SG)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles universitaires HEU - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
En emploi
- Thèmes de formation
-
Banque, finances, assurances
- Filières d'études
- Swissdoc
-
7.615.22.0
Mise à jour 04.03.2025
Description
Description de la formation
Certificate of Advances Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.
In der klassischen juristischen Ausbildung kommt den Schadenüberwälzungsmechanismen nicht diejenige Bedeutung zu, welche dieser Rechtsbereich tatsächlich hat. Die Fachausbildung Haftpflicht- und Versicherungsrecht (Certificate of Advanced Studies, 10 ECTS) füllt diese Lücke.
Ziel des Lehrgangs
Aktive Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen: Der Lehrgang soll den Teilnehmenden vertiefte Kenntnisse in allen Bereichen des Schadenausgleichs vermitteln. Es geht um:
- Grundlagen der vertraglichen und ausservertraglichen Haftung
- Leistungssystem der Sozialversicherungen für kurz- und langfristige Leistungen
- Privatversicherungsrecht als AVB-Recht
- Berechnung des haftpflichtrechtlichen Schadens bei Invalidität und Tod
- Koordination zwischen den Leistungen von Haftpflicht, Sozial- und Privatversicherung
- Verfahren zur sozialversicherungsrechtlichen Leistungsfestsetzung und haftpflichtrechtlichen Ersatzleistung.
Daneben werden das Verfahren, das taktisch richtige Vorgehen und weitere praxisrelevante Aspekte behandelt.
Plan de la formation
Dieser Lehrgang umfasst 10 ECTS-Punkte. 1 ECTS-Punkt verlangt einen Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Stunden.
Dieser CAS besteht aus folgenden Modulen:
- Modul 1: Grundlagen des Sozialversicherungs- und Haftpflichtrechts
- Modul 2: Risiken und Leistungen in der Sozialversicherung
- Modul 3: Zentrale Haftungsthemen und Privatversicherungen
- Modul 4: Entschädigungsberechnung und -bemessung, Koordination von Schadenausgleichssystemen
- Modul 5: Verfahren, Krankentaggeld und Praxisfälle
Admission
Conditions d’admission
- abgeschlossenes juristisches Studium (Lizentiat oder Master) und mindestens ein Jahr Berufserfahrung
In besonderen Fällen - insbesondere bei langjähriger spezifischer Berufserfahrung - kann die Leitung des Lehrgangs Personen ohne juristisches Studium zulassen.
Zielpublikum
- Anwältinnen und Anwälte
- Mitarbeitende von Privatversicherungsunternehmen, Sozialversicherungseinrichtungen und Rechtsschutz-Versicherungen
- Angehörige von Gerichten sowie Personen aus dem Beratungsbereich
Coûts
CHF 13'900.-
Diplôme
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies CAS der Universität St. Gallen in Haftpflicht- und Versicherungsrecht
Infos pratiques
Lieu / adresse
- St-Gall (SG)
sowie an weiteren Veranstaltungsorten gemäss den Angaben auf der Website des Anbieters
Déroulement temporel
Début des cours
Gemäss Angaben Website
Durée de la formation
15 Präsenztage
Modalités temporelles
- En emploi
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Renseignements / contact
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis, Tel. +41 (0)71 224 24 24, E-Mail: cas-irp@unisg.ch
Institution 1
Universität St. Gallen HSG
Dufourstrasse 50
9000 St. Gallen
Tél.: +41 (0)71 224 21 11
E-mail:
URL:
www.unisg.ch/
Autres informations
Executive School of Management, Technology and Law (ES-HSG)
Universität St. Gallen HSG
Holzstrasse 15
9010 St. Gallen
Tél.: +41 71 224 75 09
E-mail:
URL:
www.es.unisg.ch/