Familie als veränderliches System
Diplôme / certificat de l’institution de formation
Careum Weiterbildung
- Lieu de formation
-
Aarau (AG)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Formation continue: cours
- Modalités temporelles
-
En emploi
- Thèmes de formation
-
Domaine social, sciences sociales
- Swissdoc
-
9.731.9.0 - 9.731.30.0
Mise à jour 29.10.2024
Description
Description de la formation
In diesem Modul werden verschiedene Familiensysteme mit unterschiedlichen Ausgangslagen, Herausforderungen, Schutz und Risikofaktoren, welche für die Kinderbetreuung (0-5 Jahre) relevant sind sowie deren Erfassung thematisiert. Die Teilnehmenden lernen die notwendigen Schlussfolgerungen für Ihren Beratungsalltag zu ziehen. Systemische Modelle und Reflexionsmethoden werden Ihnen zur Einschätzung vorgestellt und eingeübt. Sie können daraus mögliche Interventionen ableiten resp. priorisieren, welche die Familie wieder handlungsfähig macht bzw. diese an eine weitere unterstützende Institution triagieren.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Website.
Plan de la formation
Handlungskompetenzen
- Die Teilnehmenden lernen das Familiensystem mittels systemischen Methoden zu analysieren
- Sie sind in der Lage anhand der systemischen Betrachtungsweise zielorientierte Lösungen mit der Familie zu suchen.
- Sie sind in der Lage anhand der systemischen Methoden sich ein Bild über den notwendigen Interventionsbedarf zu verschaffen und daraus unterstützende Massnahmen abzuleiten.
- Sie erweitern ihre Fachkompetenz für die Beratung von Familien mit besonderen Herausforderungen wie psychische Erkrankung eines Elternteils, Migrationshintergrund und verschiedene Familienformen.
- Sie können mit Familien mit besonderen Bedürfnissen und Herausforderungen angemessene Lösungswege finden und wenn nötig die Möglichkeit andere Fachpersonen rechtzeitig beiziehen.
Inhalte
- Interventionsmodell
- Risiko/Schutzfaktoren erkennen, Kossmodell und Fegert
- Fallpräsentationen
- Eltern mit psychischen Erkrankungen
- Postpartale Depression
- Migration
- Familien mit traumatischen Hintergründen
- Neue Familienformen
Admission
Conditions d’admission
- Diplom als Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF
- gleichwertigen altrechtlichen Abschluss der Diplompflege
- Bachelor oder Master of Science in Pflege
- anderen vom SRK anerkannten gleichwertigen Abschluss in Pflege
- Bachelor of Science Hebamme
- Abschlüsse gemäss Art. 11 Gesundheitsberufeanerkennungsverordnung
- Diplom als Kindererzieherin / Kindererzieher HF
- dipl. Kindererzieherin HF / dipl. Kindererzieher HF
- Diplom als Sozialpädagogin / Sozialpädagoge HF
- dipl. Sozialpädagogin HF / dipl. Sozialpädagoge HF
- Einen ausgewiesenen Praxiszugang während der Ausbildung mit mindestens 50% Anstellung bei Beginn des Lehrgang
- Aufnahme mit anderen Bedingungen "Sur dossier" (auf Antrag) möglich
Inscription
siehe Website des Anbieters.
Coûts
CHF 3'300.- als Teil eines Lehrgangs
CHF 3'500.- als Einzelmodul
Diplôme
- Diplôme / certificat de l’institution de formation
Für ein abgeschlossenes Modul wird eine Modulbestätigung ausgestellt. Das Modul kann während fünf Jahren an den Vorbereitungskurs für die Höhere Fachprüfung «Beraterin/Berater Frühe Kindheit» angerechnet werden.
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Aarau (AG)
Déroulement temporel
Début des cours
siehe Website des Anbieters.
Durée de la formation
Präsenzzeit: 65h / 8 Tage
Angeleitetes Selbststudium (Arbeitsaufträge): 50 Stunden
Individuelles Selbststudium (Peer-Reflexion und Tutorat): 36 Stunden
Lernstunden insgesamt: 150 Lernstunden
Modalités temporelles
- En emploi
Langue d’enseignement
- allemand
Remarques
Dieses Modul ist Teil des Nachdiplomstudiums (NDS) Mütter- und Väterberatung. Es kann auch als Einzelmodul besucht werden.Liens
Institution 1
Careum Weiterbildung
Mühlemattstrasse 42
5000 Aarau
Tél.: +41 62 837 58 58
E-mail:
URL:
www.careum-weiterbildun...
Label: eduQua