Passer au titre

Recherche

Kirchenmusiker/in Basisstufe C und Aufbaustufe B, Schwerpunkt Orgel

Diplôme / certificat de l’institution de formation

Diözesane Kirchenmusikschule St.Gallen (dkms)

Catégories
Lieu de formation

St-Gall (SG)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Musique

Swissdoc

7.824.5.0

Mise à jour 02.04.2025

Description

Description de la formation

Eine solide Grundausbildung in den orgelspezifischen Fächern und auch die Kenntnisse der musiktheoretischen Grundlagen eröffnen ein vielseitiges und interessantes Tätigkeitsfeld in den verschiedenen Kirchgemeinden. Vermehrt finden heute auch themenorientierte Gottesdienste statt. Dies erfordert von den Organisten ein hohes Mass an Flexibilität und Kenntnis der vielfältigen musikalischen Ausdrucksmittel.

Absolventen des Studiums Kirchenmusik mit Schwerpunkt Orgel sind befähigt, einen Gottesdienst musikalisch kompetent und mit liturgischen Verständnis zu planen und selbständig zu gestalten. Ein breites Repertoire und ein anspruchsvolles spielerisches Niveau sowie die Kenntnisse der musikalischen Zusammenhänge und Formen eröffnen einen professionellen Spielraum und finden Anwendung in den vielfältigen Gottesdiensten.

Das Studium Kirchenmusik B mit Schwerpunkt Orgel baut auf das C-Studium auf und vertieft ihn hinsichtlich der künstlerischen und musikalischen Kompetenzen.

Plan de la formation

Musiktheorie

C-Ausbildung

  • Gehörbildung / Harmonielehre*

B-Ausbildung

  • Gehörbildung / Harmonielehre / Formenlehre*

Orgel (C & B Ausbildung)

  • Orgel
  • Liturgisches Orgelspiel
  • Kirchenmusikgeschichte
  • Organistenpraxis: Stil- und Literaturkunde / Orgelbau, NGL Praxis
  • Liturgische Gesangspraxis & Gregorianik
  • Gottesdienst- und Liturgiepraxis
  • Studentenchor

Im Laufe des Schuljahrs finden zusätzlich 2 bis 4 gemeinsam gestaltete Projekte oder Konzerte statt, auch an Samstagen.

* Die Unterrichtszeiten können sich je nach Gruppengrösse verringern. Einzelunterricht „Orgel“ kann auch an anderen Unterrichtstagen stattfinden

Admission

Conditions d’admission

Popularmusik C

Aufnahmebedingungen:

Bei der Eignungsprüfung lernen sich Kandidaten und Ausbilder bei einem ersten fachlichen Austausch kennen. Voraussetzungen für die Teilnahme am C-Studiengang sind gewisse musikalische Grundkenntnisse, die beim Einstufungstest abgefragt werden.

Aufnahmeprüfung:

  • Musiklehre schriftlich
  • Musiklehre mündlich
  • Vorsingen/Vorspielen
  • Aufnahmegespräch

Popularmusik B

Aufnahmebedingungen:

Die Aufnahme kann erfolgen über:

  • Aufnahmeprüfung (inkl. Musiktheorie schriftlich und mündlich)

oder

  • Abschluss Orgel (C-Diplom) mit mindestens Note 5 im Hauptfach sowie die schriftliche Empfehlung der Hauptfachlehrperson, der Prüfungsexperten sowie Entscheidung des Konventes

oder 

  • Abschluss einer vergleichbaren Ausbildung

Coûts

Studiengang Kirchenmusik C / B Orgel

Die Ausbildungen der Kirchenmusikschulen (dkms/ekms) sind Teil der Musikakademie St.Gallen und werden von den jeweiligen Kirchen (Katholischer Konfessionsteil des Kantons St.Gallen / Evangelisch-reformierte Kirche
des Kantons St.Gallen) finanziell unterstützt.

Studiengebühr pro Semester (ab Studienjahr 2025/26): CHF 2‘600.-

Zur Mitfinanzierung des Schulgeldes kann möglicherweise ein Antrag an eine Kirchgemeinde für ein Stipendium und/oder für ein Studiendarlehen gestellt werden. 

Zusatzfächer (z.B. Gesang/Orgel/Klavier):
Einzelunterricht: gemäss Schulgeldreglement der dkms.
Gruppen- und Klassenunterricht auf Anfrage: (CHF 450.- bis 675.- pro Semester)

Prüfungsgebühren:
Aufnahmeprüfungsgebohr: CHF 150.-
Abschlussprüfungsgebühr: CHF 260.-

Diplôme

  • Diplôme / certificat de l’institution de formation

Staatlich anerkanntes C-Diplom Kirchenmusik bzw. B-Diplom Kirchenmusik auf Stufe HF

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • St-Gall (SG)

Centrum dkms, Auf dem Damm 17, 9000 St. Gallen

Déroulement temporel

Début des cours

August

Durée de la formation

4 Semester, jeweils Mittwoch ganzer Tag

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Remarques

Es besteht die Möglichkeit einen Vorkurs für die Kirchenmusiklehrgang C und B zu besuchen. Dieser Kurs richtet sich an alle die sich spezifisch auf die theoretische Aufnahmeprüfung an der dkms/ekms vorbereiten möchten. (Weitere Informationen erhalten sind auf der Homepage www.kirchenmusik-sg.ch ersichtlich)

Liens

orientation.ch