Bibliothekar/in, Zertifikatskurs Bibliosuisse
Diplôme d’une association professionnelle
Kanton St.Gallen - Kantonsbibliothek Vadiana
- Lieu de formation
-
St-Gall (SG)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
En emploi
- Thèmes de formation
-
Médias, édition, information
- Swissdoc
-
7.811.2.0
Mise à jour 02.04.2025
Description
Description de la formation
Der Zertifikatskurs Bibliosuisse richtet sich an Mitarbeitende in Gemeinde- und Schulbibliotheken (AI, AR, FL, GL, SG, TG, SH). Diese Weiterbildung ersetzt den Grundkurs SAB.
Plan de la formation
Inhalt
Themenblock 1: Grundlagen und Strukturen
- Bibliotheken heute und morgen
- Öffentliches Bibliothekswesen Schweiz
- Persönliches Lernen und Wissensmanagement
- Organisation und Finanzen
- Recht
- Qualitätsmanagement
- Exkursionen
Themenblock 2: Bestandsmanagement
- Bestandsaufbau und Bestandespflege
- Medienpräsentation
- Medien
- Bibliothekskatalog
Themenblock 3: Sprach- und Leseförderung
- Leseverhalten und Lesesozialisation
- Programme zur Sprach- und Leseförderung
- Bibliotheken und Diversität
- Bibliothek und Schule
Themenblock 4: Informations- und Medienkompetenz
- Recherchekompetenz
- Digitale Kompetenz
- Medienkompetenz
- Vermittlung
- Teaching Library
Themenblock 5: Marketing und Kommunikation
- Grundlagen des Marketings
- Online-Marketing
- Kommunikation
- Werbung
Der Zertifikatskurs wird mit einer Gruppenarbeit abgeschlossen.
Admission
Conditions d’admission
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung (EFZ) oder ein anderer Abschluss auf Sekundarstufe II (allenfalls «sur dossier»)
- Anstellung in einer weitgehend nach den «Richtlinien Öffentliche Bibliotheken Bibliosuisse» geführten Bibliothek
- Begleitung durch eine Fachperson in der Bibliothek, die mehrjährige Berufspraxis vorweisen kann und mindestens den Zertifikatskurs Bibliosuisse (respektive den Grundkurs SAB für Mitarbeitende in Gemeinde- und Schulbibliotheken) abgeschlossen hat
- Möglichkeit der praktischen Betätigung in allen Bereichen der Bibliotheksarbeit
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Grundkenntnisse der gängigen Office-Anwendungen und der Internetnutzung sowie in der Administration
- Verantwortliche von reinen Volksschulbibliotheken werden gebeten, sich vorgängig bei der Kursleitung der Ostschweizerischen Kurse zu melden.
Coûts
Die Kursgebühr beträgt CHF 2'300.-.
Teilnehmende mit einem Anstellungsverhältnis in einer öffentlichen Bibliothek im Kanton St.Gallen bezahlen eine reduzierte Kursgebühr von CHF 900.-. Teilnehmende können zusätzlich durch die anstellenden Bibliotheken unterstützt werden. Über Kostenbeiträge in anderen Kantonen geben die kantonalen Verwantwortlichen für Gemeinde- und Schulbibliotheken Auskunft.
Diplôme
- Diplôme d’une association professionnelle
Zertifikat Bibliosuisse
wenn mindestens 80% aller Lektionen besucht wurden und die Erfolgskontrolle bestanden wurde.
Infos pratiques
Lieu / adresse
- St-Gall (SG)
Präsenz- oder Online-Unterricht
Kursort in der Regel: Bibliothek Hauptpost, Gutenbergstrasse 2, 9000 St.Gallen
Déroulement temporel
Début des cours
August, genaue Daten siehe Website
Durée de la formation
Unterricht (Präsenz- oder Online-Format: rund 150 Lektionen (à 45 Minuten)
Selbststudium: ca. 70 Lektionen
Leistungsnachweis (praxisorientierte, schriftliche Gruppenarbeit): ca. 70 Lektionen
Modalités temporelles
- En emploi
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
- sg.ch > Kultur > Kantonsbibliothek > Zertifikatskurs Bibliosuisse
Renseignements / contact
Frau Paula Looser, Kantonsbibliothek Vadiana, Fachstelle Bibliotheken, Tel. +41 (0)58 229 09 94, E-Mail: paula.looser@sg.ch
Institution 1
Kanton St.Gallen - Kantonsbibliothek Vadiana
Fachstelle Bibliotheken
Notkerstrasse 22
Tél.: +41 (0)58 229 09 94
E-mail:
URL:
www.sg.ch/kultur/kanton...