Projektleiter Solarmontage / Solarteur
Diplôme / certificat de l’institution de formation - Brevet fédéral EP
Energieakademie Toggenburg
- Lieu de formation
-
St-Gall 1 (SG) - Wattwil (SG) - Uzwil (SG)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Formation continue: formations longues - Brevet fédéral BF, Diplôme fédéral DF
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Aménagements intérieurs, décoration d'intérieurs, technique des bâtiments, maintenance
- Swissdoc
-
7.440.48.0 - 7.440.47.0
Mise à jour 17.01.2025
Description
Description de la formation
Unter "Region Ost" führt die Energieakademie Toggenburg diesen Lehrgang gemeinsam mit dem Bildungszentrum Polybau und dem Gebäudetechnikzentrum Ostschweiz durch.
Der Lehrgang besteht aus theoretischem und praxisbezogenem Unterricht. Für eine grösstmögliche Effizienz wird die Weiterbildung nach dem «handlungsorientierten Unterrichtskonzept» geplant und gestaltet. Nebst theoretischer Wissensvermittlung haben praktische Arbeiten an solaren Anlagen im Sinne der viel zitierten Aussage «Greifen und Begreifen» einen hohen Stellenwert.
Plan de la formation
Zur Sicherstellung einer an die Vorbildung angepassten Weiterbildung ist der Lehrgang modular aufgebaut. Lehrgangsteilnehmer, welche ihre Grundausbildung in den entsprechenden Berufen maximal zwei Jahre vor Ausbildungsstart abgeschlossen haben, werden von einzelnen Modulen befreit.
Die Ausbildung zum/zur Projektleiter/-in Solarmontage mit eidg. FA setzt sich aus folgenden 9 Modulen zusammen (nach 7 Modulen wird die Prüfung mit dem europäisch anerkannten Titel Solarteur abgelegt):
- Energie I Umwelt I Markt
- Grundlagen Elektrotechnik
- Grundlagen Wärmetechnik
- Grundlagen Dach, Wand und Arbeitssicherheit
- Fachmodul 1 Photovoltaik
- Fachmodul 2 Solarthermie
- Fachmodul 3 Wärmepumpen
- Erweiterungsmodul 1 Grundlagen Projektmanagement
- Erweiterungsmodul 2 Projektmanagement Solaranlage
Admission
Conditions d’admission
Die Ausbildung Solarteur® setzt eine abgeschlossene 3- oder 4-jährige Berufsausbildung (EFZ) voraus. Interessenten mit einer anderen Grundausbildung müssen die erforderlichen Kenntnisse nachweisen.
Zielpublikum
- Sanitär, Heizungs- und Elektroinstallateure
- Handwerker aus der Maschinen-, Elektro- und Metallbranche
- Handwerker aus der Holz- und Baubranche
- Berufsleute aus anderen Branchen nach Absprache
Coûts
Kosten Module Solarteur® (Module 1 - 7): CHF 7'600.-
Kosten Module Projektleiter (Module 8 - 9): CHF 3'000.-
Kosten Module Projektleiter Solarmontage (Module 1 - 9): CHF 10'600.- (abzüglich Bundessubventionen 50% = CHF 5'300.-. Diese Subvention kann nur von Berechtigten bei Absolvierung des gesamten Lehrganges inkl. Berufsprüfung beantragt werden.
Gebühr Berufsprüfung: ca. CHF 1'500.-
* Es können allenfalls Unterstützungsbeiräge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Diplôme
- Diplôme / certificat de l’institution de formation
- Brevet fédéral examen professionnel EP
Zertifikat Solarteur
Nach externer Prüfung:
Projektleiter/-in Solarmontage mit eidg. Fachausweis
Débouchés
Mit den Erweiterungsmodulen "Grundlagen Projektmanagement" und "Projektmanagement Solaranlage" erhalten die Teilnehmenden die Zulassung zur eidg. Berufsprüfung Projektleiter/in Solarmontage mit eidg. Fachausweis.
Infos pratiques
Lieu / adresse
- St-Gall 1 (SG)
- Wattwil (SG)
- Uzwil (SG)
Ausbildungsstandorte:
- GZO - Gebäudetechnik Zentrum Ostschweiz, Walenbüchelstrasse 3, 9000 St.Gallen
- Energieakademie Toggenburg, BWZ Toggenburg, Bahnhofstrasse 29, 9630 Wattwil
- PB Verein Polybau, Lindenstrasse 4, 9240 Uzwil
Déroulement temporel
Début des cours
Auf Anfrage oder gemäss Website
Durée de la formation
45 Kurstage, verteilt auf rund 8 Monate, inkl. Modulprüfungen
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Institution 1
Energieakademie Toggenburg
BWZ Toggenburg
Bahnhofstrasse 29
9630 Wattwil
Tél.: +41 (0)58 228 85 83
E-mail:
URL:
www.energieakademie.ch/