Passer au titre

Recherche

Förster/in, dipl.

Diplôme ES

Centre forestier de formation (CEFOR), Lyss

Catégories
Lieu de formation

Lyss (BE)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Écoles supérieures ES

Modalités temporelles

À plein temps - En emploi

Thèmes de formation

Économie forestière, travail de la pierre

Swissdoc

7.120.3.0

Mise à jour 12.12.2024

Description

Description de la formation

Förster/innen HF sind vielseitige Fach- und Führungspersonen, die in Bezug auf die Waldbewirtschaf tung und das Ökosystem Wald über umfangreiche theoretische Kenntnisse verbunden mit praktischen Handlungskompetenzen verfügen. Sie richten ihr Handeln im Sinne der nachhaltigen Entwicklung zum Nutzen von Wald, Waldeigentümer/innen und Wirtschaft und Bevölkerung aus. Förster/innen HF denken vernetzt, langfristig und können mit Zielkonflikten, Spannungsfeldern und Unsicherheit konstruktiv umgehen. Sie sind als gute Kommunikator/innen in der Lage, Gespräche und Verhandlungen ziel- und lösungsorien tiert zu gestalten. Ihre Arbeit erfordert ein grosses Mass an Selbständigkeit, Eigenverantwortung und psychischer Belastbarkeit.

Plan de la formation

 

Grundstudium Lektionen
Grundlagenmodule 320
Persönliche Arbeits- und Lerntechnik  
Holzbereitstellung  
Betriebsmittel und Infrastruktur bewirtschaften  
Bau und Unterhalt forstlicher Bauwerke  
Standorstskunde und Bodenschutz  
Holzschlagorganisation und Arbeitsverfahren  
Hauptstudium Lektionen
Basiswissen 488
Naturwissenschaften  
Arbeitsmethoden & IT  
Staat, Recht & Wirtschaft  
Kommunikation  
Waldbau & Ökologie 600
Waldwachstum, Inventar & Planung  
Standortskunde  
Allgmeiner Waldbau  
Gebirgswaldbau  
Waldschutz  
Wildtierbiologie & Jagd  
Natur & Landschaftschutz  
Projekte Natur & Landschaftsschutz  
Forst- & Bautechnik 340
Massnahmen gegen Naturgefahren  
Bau Waldstrassen & Maschinenwege  
Unterhaltsmanagement  
Begleitung Infrastrukturprojekte  
Feinerschiessung  
Holzernteplanung  
Holzerntetechnik befahrbares Gelände  
Holzerntetechnik nicht befahrbares Gelände  
Betriebsführung 429
Umfeld, Unternehmen, Organisation  
Personalführung & Leadership  
Personalprozesse & -administration  
Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz  
Marketing & Verkauf  
Innovation im Forstbetrieb  
Finanzbuchhaltung  
Betriebsbuchhaltung  
Investitionen  
Unternehmensplanspiel  
Integrationsmodule 56
Wahlpflichmodule 80
Praktika (22 Wochen)  

Lien sur le plan de la formation

Admission

Conditions d’admission

Grundstudium

Forstwart/-innen EFZ erfüllen die meisten Bedingungen, um mit den Grundlagenmodulen zu starten. Für die folgenden Module gelten zusätzliche Anforderungen:

  • G4: Eintrittstest Informatikanwendung oder gleichwertiger Nachweis
  • E16: Ausbildung in erster Hilfe (Nothelferkurs, nicht älter als 6 Jahre)

Hauptstudium

  • Bestandene Eignungsprüfung in Muttersprache und Mathematik
  • Bestandene Kompetenznachweise für die sechs Grundlagenmodule (nicht älter als 10 Jahre)
  • Nachweis von mindestens 12 Monaten einschlägiger Berufserfahrung in der Waldwirtschaft

Lien sur l'admission

Inscription

Siehe Website des Anbieters. Die Anmeldung erfolgt online.

Coûts

Studiengebühr für Grund- und Hauptstudium: CHF 11'400.-

Eignungsprüfung: CHF 250.-
IT-Basiskurs (fakultativ:) CHF 800.-
Informatiktest: CHF 100.-
Lehrmittelpauschale: CHF 1'500.-
Exkursionkosten: ca. CHF 2'500.-
Persönliches Schulmaterial: ca. CHF 1'000.-
Persönliche forstliche Ausrüstung: 1'550.-

Hinzu kommen Übernachtungs- und Verpflegungskosten.

Diplôme

  • Diplôme école supérieure ES

dipl Förster/-in HF

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Lyss (BE)

Déroulement temporel

Début des cours

Januar

Durée de la formation

Grundstudium: 8 Wochen innerhalb ca. 12 Monaten, berufsbegleitend
Hauptstudium: 21 Monate, Vollzeit (inkl. Praktikum)

Modalités temporelles

  • À plein temps
  • En emploi

Langue d’enseignement

  • allemand

Remarques

Modularer Aufbau. Die Module können auch einzeln besucht werden.

Liens

Renseignements / contact

Centre forestier de formation (CEFOR), Lyss

Alan Kocher, Directeur.

orientation.ch