Passer au titre

Recherche

Leiter/in Facility Management und Maintenance

Diplôme fédéral EPS

Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen GBS

Catégories
Lieu de formation

St-Gall 12 (SG)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Brevet fédéral BF, Diplôme fédéral DF - Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Économie familiale, Facility Management

Swissdoc

7.230.11.0

Mise à jour 26.11.2024

Description

Description de la formation

Die Teilnehmenden bereiten sich auf die eidg. höhere Fachprüfung (HFP) vor.

Die Weiterbildung befähigt Absolvierende zur:

  • Führung von Mitarbeitenden
  • Umsetzung von interner / externer Kommunikation
  • Anwendung von normativen Grundlagen und Sicherheitsvorschriften
  • Organisation deines Verantwortungsbereichs (Betriebsorganisation)
  • finanziellen Steuerung deines Verantwortungsbereichs
  • Weiterentwicklung deiner persönlichen Kompetenzen (Selbst- und Methodenkompetenz)
  • Dienstleistungen zu erbringen / einzukaufen
  • Betreuung und Instandhaltung von Produktionsinfrastruktur und Anlagen
  • Versorgung und Instandhaltung der gebäudetechnischen Infrastruktur
  • Bereitstellung und Betreibung von Raum und Flächen (Immobilien Management)
  • Erbringung von Hospitality Management Leistungen

Plan de la formation

Fächerplan

Basis-Module

  • Mitarbeiterführung
  • Kommunikation umsetzen (intern/extern)
  • Normative Grundlagen und Sicherheitsvorschriften anwenden
  • Verantwortungsbereich organisieren (Betriebsorganisation)
  • Persönliche Kompetenzen weiterentwickeln (Selbst- und Methodenkompetenz)
  • Dienstleistungen einbringen / einkaufen (Dienstleistungsmanagement)

Spezialisierungs-Module

  • SA: Produktionsinfrastruktur & -anlagen betreuen & instand halten
  • SB: Gebäudetechnische Infrastruktur versorgen & instand halten
  • SC: Immobilienmanagement - Raum & Flächen bereitstellen und betreiben
  • SD: Hospitality Management Leistungen erbringen Unternehmen und Umwelt

Startup

Workshops zu Spezialisierungsmodulen

Projektarbeit

Admission

Conditions d’admission

Über die Zulassung zur Höheren Fachprüfung entscheidet die Prüfungskommission. Wir empfehlen, die Prüfungszulassung frühzeitig beim Verband abzuklären, www.fmpro-swiss.ch.

Gemäss Reglement wird zur Höheren Fachprüfung zugelassen, wer:

  • im Besitze eines eidgenössischen Fachausweises oder eines anderen Tertiärabschlusses ist und mindes­tens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung nachweist
  • über einen Abschluss Sekundar­stufe II oder eine gleichwertige Qualifikation verfügt und mindes­tens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung vorweisen kann, wovon mindestens zwei Jahre in einer Führungsfunktion und über die erforderlichen Modulab­schlüsse (Modul A bis G) verfügt.

Coûts

Semestergebühr: CHF 4'750.- (total für 4 Semester CHF 19'000.-)
Schul- und Unterrichtsmaterial pro Semester (exkl. Exkursionskosten): ca. CHF 300.- (total ca. CHF 1'200.-)
Modulprüfungen (exkl. Nachprüfungen): pro Prüfung CHF 200.- (total für 7 Prüfungen CHF 1'400.-)
Lehrmittel Reinigungstechnikordner sowie FM pro Band " & 5 (fakultativ): CHF 286.-

Gesamtkosten: CHF 21'600.-*
Preisänderung vorbehalten.

Die Kosten für die Teilnahme an der Eidgenössischen Höheren Fachprüfung wird durch die QV-Kommission festgelegt.

* Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Diplôme

  • Diplôme fédéral examen professionnel supérieur EPS

Nach externer Prüfung:
Eidg. dipl. Leiter/in Facility Management und Maintenance

Débouchés

Informatik:
Der Unterricht wird mehrheitlich papierlos und mit digitalen Medien durchgeführt. Die Baukaderschule St.Gallen verwendet Standard-Windows-Rechner, deshalb werden iOS Betriebssysteme nicht empfohlen, da der Unterricht auf dem Betriebssystem Windows 10 oder mehr basiert.

Um einen reibungslosen Unterricht zu gewährleisten wird empfohlen, die Spezifikationen gemäss den Angaben auf der GBS-Website beim Kauf eines neuen Geräts zu berücksichtigen.

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • St-Gall 12 (SG)

und online

Déroulement temporel

Début des cours

August

Durée de la formation

4 Semester, ca. 694 Lektionen
Nach Abschluss des 4. Semesters erfolgt im Zeitraum von 12 Wochen die Erstellung der Diplomarbeit.

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

orientation.ch