Bäuerin / Bäuerlicher Haushaltleiter
Brevet fédéral EP
Bildungszentrum Wallierhof
- Lieu de formation
-
Riedholz (SO)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Brevet fédéral BF, Diplôme fédéral DF
- Modalités temporelles
-
À plein temps - En emploi
- Thèmes de formation
-
Agriculture
- Swissdoc
-
7.130.13.0
Mise à jour 17.12.2024
Description
Description de la formation
Der bäuerlich-hauswirtschaftliche Fachkurs vermittelt Kenntnisse einer modernen und ökologisch ausgerichteten Haushaltführung, sowie landwirtschaftliche Fachkenntnisse. Er ermöglicht den Teilnehmenden, sich neue Fähigkeiten und Kenntnisse, die der Führung von Betriebszweigen auf dem Landwirtschaftsbetrieb dienen, anzueignen. Der bäuerlich-hauswirtschaftliche Fachkurs ist ein wesentlicher Bestandteil der Bildung Bäuerin und damit eine gute Voraussetzung für den Alltag als Bäuerin oder im Privathaushalt.
Lernziel
Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung
Plan de la formation
Der Unterricht gestaltet sich nach der Prüfungsordnung über die Berufsprüfung Bäuerin FA / bäuerlicher Haushaltleiter FA (Prüfungsunterlagen Berufsprüfung Bäuerin - Landfrauen SBLV)
Mit dem Besuch des gesamten Kurses wird eine wesentliche Voraussetzung für den Abschluss als Bäuerin FA erlangt.
Es ist auch möglich, einzelne Module aus dem Kurs zu wählen und diese als Fachhörerin oder Fachhörer zu besuchen. Über den Durchführungszeitpunkt einzelner Module gibt die Schulleitung Auskunft.
Lien sur le plan de la formation
Admission
Conditions d’admission
Zum Fachkurs:
Abgeschlossene Berufslehre oder Mittelschulbildung
Zur Berufsprüfung:
- Fähigkeitszeugnis einer beruflichen Grundbildung oder Mittelschulabschluss
- 2 Praxisjahre im Haushalt eines direktzahlungsberechtigten
Landwirtschaftsbetriebes zu 50 – 100% - Kompetenznachweise aller 11 erforderlichen Module
Inscription
Anmeldefrist: Bis spätestens 8 Wochen vor Kursbeginn.
Coûts
Vollzeitkurs:
. Einschreibegebühr: CHF 200.-
. Kurskosten: Modulkosten gemäss Übersicht
. Modullernzielkontrollen: CHF 100.- für schriftliche Prüfungen, CHF 150.- für zweiteilige Prüfungen oder schriftliche Arbeiten
. Materialkosten, Lehrmittel und Exkursionen: ca. CHF 1'500.-
. Verpflegung und Unterkunft
Intern: CHF 2’670.- exkl. MwSt.
Extern: CHF 1’270.00.- exkl. MwSt.
Berufsbegleitender Kurs:
. Einschreibegebühr: CHF 200.-
. Kurskosten: s. Kostenübersicht
. Modullernzielkontrollen: CHF 100.- bis 150.-
. Materialkosten, Lehrmittel und Exkursionen: ca. CHF 1’500.-
. Verpflegung: CHF 24.- pro Tag (Zwischenverpflegung, Mittagessen, inkl. Getränke, Dessert, Kaffee)
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Diplôme
- Brevet fédéral examen professionnel EP
Bäuerin / Bäuerlicher Haushaltleiter mit eidg. Fachausweis
Nach dem Abschluss als Bäuerin FA kann die Ausbildung zur diplomierten Bäuerin HFP absolviert werden.
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Riedholz (SO)
Déroulement temporel
Début des cours
Vollzeit: Mitte September bis Mitt März
Berufsbegleitend: April
Durée de la formation
Vollzeit: 22 Wochen
Berufsbegleitend: 2 Jahre
Modalités temporelles
- À plein temps
- En emploi
Langue d’enseignement
- allemand
Remarques
Bäuerinnen mit Fachausweis können nach dieser attraktiven und fundierten Weiterbildung den Abschluss als Bäuerin mit höherer Fachprüfung (HFP) erwerben. Die Ausbildungsmodule sind identisch mit den Modulen der Betriebsleiterschule Landwirtschaft.
Liens
Institution 1
Bildungszentrum Wallierhof
Amt für Landwirtschaft
Höhenstrasse 46
4533 Riedholz
Tél.: +41 (0)32 627 99 11
E-mail:
URL:
wallierhof.so.ch/